Sexuelle Gesundheit

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • sexuelle-gesundheit
    56:41
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Sexuelle Gesundheit ist ein grundlegendes Menschenrecht. Die Weltgesundheitsorganisation definiert sexuelle Gesundheit als einen Zustand des körperlichen, emotionalen, mentalen und sozialen Wohlbefindens in Bezug auf die Sexualität und nicht nur das Fehlen von Krankheit, Funktionsstörungen oder Gebrechen. Doch wie offen ist unsere Gesellschaft für dieses Thema?

Sind wir schon soweit, dass Ärzte und Patient*innen frei und ohne Hemmungen miteinander über Sexualität sprechen können? Und was braucht der Mensch, um sein eigenes, individuelles Verständnis von gesunder Sexualität zu entwickeln?

Als Antwort auf den Marsch fürs Leben, der im September in Bern stattfinden soll, hat eine Gruppe von Menschen – unter dem Namen Bern stellt sich que(e)r – einen queer-feministischen Themenmonat auf die Beine gestellt. Daher senden wir eine Sendungswiederholung vom 12. März 2017 zum Thema „Sexuelle Selbstbestimmung“.

Mehr Infos zum Themenmonat gibt’s auf bernstelltsichqueer.noblogs.org.

Dr. Elia Bragagna, Sexualtherapeutin und Gründerin der Akademie für sexuelle Gesundheit in Wien, spricht mit uns darüber, wie es um uns und unsere sexuelle Gesundheit steht.

Sendungsgesgestaltung: Johanna Lehner und Lauren Wagner

Sprache: Deutsch

Link: http://www.sexmedpedia.com

 

Schreibe einen Kommentar