20 Jahre 20 Stimmen (2): Musikkonzentrate

Podcast
20 Jahre – 20 Stimmen
  • Musikkonzentrate
    59:59
audio
1 Std. 00 Sek.
20 Jahre Jugend auf Radio FRO
audio
59:41 Min.
20 Jahre Radio FRO: Zur Gründung von Radio B138 und Freies Radio Freistadt
audio
16:28 Min.
20 Jahre Hungarostudio auf Radio FRO
audio
1 Std. 03:11 Min.
Zurück in die Zukunft: Der Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO
audio
59:57 Min.
mehr Sprachen – mehr Stimmen – mehr Vielfalt
audio
1 Std. 01:05 Min.
Die FRObeeps-Stimme: Marc Vojka
audio
59:50 Min.
Cultural Broadcast Archive
audio
1 Std. 03:21 Min.
20 Jahre 20 Stimmen: Das Schramböck - Scheucher - Hafner-Trio
audio
59:50 Min.
Frozine oder Fro’sin – das Langzeitmagazin von Radio FRO
audio
1 Std. 15 Sek.
20 Jahre 20 Stimmen: Feministische Sendungen

20 Jahre – 20 Stimmen, zweite Sendung: diesmal mit Radiomachenden im Studio, die sich speziellen Musiksendungen verschrieben haben.

Als Studiogäste waren Gerhard Fluch und Harald Heiss – die gemeinsam „Groovin`“ auf Sendung bringen – und Herbert Schager (vormals Popspionage, anfangs gemeinsam mit Hans Peter Falkner) sowie Stephan Gasser live im Studio zu Gast.

Musiksendungen waren und sind seit Sendebeginn von Radio FRO ein fixer Bestandteil der Programmstruktur. Daran hat sich bis heute nichts geändert, die musikalische Ausrichtung ist nach wie vor sehr unterschiedlich – logisch, wenn man von 54 unter „Musik“ gereihten Sendungen im Programm von Radio FRO ausgeht.

Auch wenn die Besetzung der heutigen Sendung männlich geprägt ist: alleine Petra Moser sorgt bei Radio FRO als Musikredakteurin und Sendungsgestalterin dafür, dass es nicht nur Männer sind, die musikalisch das Sagen haben.

Und es finden sich inzwischen doch auch einige Sendungsgestalterinnen unter den Musik-Sendungsproduzierenden, und wir kamen ja auch darauf zu sprechen, wer da am Anfang – also 1998 – mit dabei war und es wie es damals mit Frauen und Musiksendungen ausgesehen hat.

Zu meiner subjektiven Auswahl: Gerhard und Harald waren nahe liegend, weil sie von Anfang an dabei sind. Herbert, aber auch Stevie haben mir einiges an mir zuvor nicht bekannter Musik nahe gebracht und ich konnte auch, etliche Male gemeinsam mit Stephan Gasser, mitunter auch „solo“ in Vertretung von Herbert Popspionage-Sendungen (mit-)gestalten.

Für mich war und ist Musik und die Auswahl der Musikstücke ein eigenständiger Prozess beim Gestalten von Sendungen, Musik also nicht schmückendes Beiwerk, sondern wesentlicher Bestandteil einer Sendungschoreographie.

Erich Klinger

Schreibe einen Kommentar