Netzpolitischer Abend AT – Nr. 28 im ungeschnittenen O-Ton

Podcast
Der Netzpolitische Abend AT im O-Ton
  • Der Netzpolitische Abend AT Nr. 28 im ungeschnittenen O-Ton
    82:39
audio
1 Std. 20:26 Min.
Netzpolitischer Abend AT – Nr. 71 im ungekürzten O-Ton
audio
1 Std. 29:44 Min.
Netzpolitischer Abend AT – Nr. 70 im ungekürzten O-Ton
audio
1 Std. 24:24 Min.
Netzpolitischer Abend AT – Nr. 69 im ungekürzten O-Ton
audio
1 Std. 29:11 Min.
Netzpolitischer Abend AT – Nr. 68 im ungekürzten O-Ton
audio
1 Std. 28:11 Min.
Netzpolitischer Abend AT – Nr. 66 im ungeschnittenen O-Ton
audio
1 Std. 59:28 Min.
Netzpolitischer Abend AT – Nr. 65 im ungeschnittenen O-Ton
audio
1 Std. 17:42 Min.
Netzpolitischer Abend AT – Nr. 64 im ungekürzten O-Ton
audio
1 Std. 17:08 Min.
Netzpolitischer Abend AT – Nr. 63 im ungeschnittenen O-Ton
audio
1 Std. 33:04 Min.
Netzpolitischer Abend AT – Nr. 61 im ungeschnittenen O-Ton
audio
1 Std. 22:10 Min.
Netzpolitischer Abend AT – Nr. 60 im ungeschnittenen O-Ton

Ungekürzter Mitschnitt der Veranstaltung von Donnerstag 20. September 2018 im Festsaal der FH St. Pölten

Florian Wiencek (florianwiencek.com): Fluxguide – Neue Möglichkeiten der Vermittlung
Martin Brunner (TU Graz): Baugeschichte.at – Stadtgeschichte dokumentieren mit Semantic MediaWiki
Daniel Haslinger und Andre Meindorfer (SegVault Hackerspace St. Pölten): „Netten Hackerspace haben sie da! Wäre doch schade wenn…“

Live Moderation: Sylvia Petrovic-Majer

Blog Netzpolitischer Abend AT
Website FH St. Pölten

Website Fluxguide
Wenbsite Florian Wiencek
Website Baugeschichte
Website TU Graz
Website Segmentation Vault – Hackerspace St. Pölten
Website HackerspaceWiki

Zur Zusammenfassung des 28. Netzpolitischen Abends

Lizenz: (CC) 2018 BY-NC-SA V4.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Schreibe einen Kommentar