Antike Mythen in Russland und Südosteuropa: Ilias und Odyssee

Podcast
Kulturen im Kontakt
Audio-Player
  • 0_Odyssee
    35:40
audio
30:00 Min.
Musiker von Welt aus aller Herren Länder
audio
29:59 Min.
Studierendenprojekt „Migration, Literatur und Gesellschaftskritik zwischen Bosnien-Herzegowina und Österreich“
audio
30:05 Min.
Ágnes Heller über Demokratie, Emanzipation und Vorurteile
audio
29:59 Min.
Die südliche Frage. Teil 1 / Južnjačko pitanje. Deo 1

Antike Mythen werden in der Literatur seit jeher aufgegriffen, um Schlüsselerfahrungen des menschlichen Lebens zu reflektieren. Unsere erste Sendung beschäftigt sich mit Narrativen aus Ilias und Odyssee im Spiegel der Russischen und Bosnisch/Kroatisch/Serbischen Rezeption. Anstatt die Geschichten der bekannten Heldinnen und Helden einfach nachzuerzählen, führen die Autor*innen in unterschiedlicher Form die mündliche Tradition des Mythos fort, sodass jeweils neue Handlungen und Kontexte entstehen. Diana Brunnthaler, Taida Hrustanović, Adisa Nanić, Dominika Dianova, Teresa Walter, Elisabeth Moser, Marta Fažon, Katharina Ber, Natalie Herold, Christina Leskovar, Paula Petković, Ajla Kurtović, Anđeljka Jelečević, Maria Martinović haben sich damit befasst und die Beiträge dieser Sendung gestaltet.

Moderation: Ingeborg Jandl

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar