R(h)eingehört: „Die Stühle“ auf die Bühne gebracht vom Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung

Podcast
R(h)eingehört
  • Die Stühle - Ionesco - unpop
    05:16
audio
14:55 Min.
"Mit Vögeln ist das Leben schöner. Die einzigartige Vogelwelt des Rheindelta" - Fotoausstellung von Hans Braun
audio
06:01 Min.
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 Min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 Min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 Min.
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca

Noch nie hat das Ensemble für Unpopuläre Freizeitgestaltung so viele Menschen auf die Bühne gebracht:

die Schöne, den Oberst, den Photograveur, die Journaille und sogar den Kaiser, um nur einige von den an die Hundert Phantasien, die zu ersehen waren, bei der Premiere des Stückes „Die Stühle“ von Eugène Ionesco.

Die Stühle ist ein Klassiker des französischen absurden Theaters und wurde 1952 uraufgeführt. Es ist das erste klassische Theaterstück des Ensembles für unpopuläre Freizeitgestaltung, kurz Unpop.

Die Hauptdarsteller waren die und der Alte sowie der taubstumme Redner. Besetzt wurden sie mit Juliane Grunder, Günter Rainer und Wolfgang Peverstorf. Regie führte Stephan Kasimir, Caro Stark war zuständig für das prägnante Bühnenbild und Jan Wielander zauberte das Licht…

Weiter Infos: www.unpop.at

Schreibe einen Kommentar