Das Nationalparkradio – 31.10.2018

Podcast
Das Nationalparkradio
  • HQ_20181031_180000___20181031_190000
    60:00
audio
1 hrs. 00 sec.
Das Nationalparkradio - Schneehuhn Monitoring (26.06.2024)
audio
1 hrs. 00 sec.
Das Nationalparkradio - Mehr Fische für die Enns (05.06.2024)
audio
1 hrs. 07 sec.
Das Nationalparkradio - Wander- und Konzerttournee von Moritz Gamper am Luchs-Trail (22.05.2024)
audio
59:58 min.
Das Nationalparkradio - Sehnsucht Weitwandern (01.05.2024)
audio
1 hrs. 00 sec.
Das Nationalparkradio - Naturschutzhunde (24.4.2024)
audio
59:06 min.
Das Nationalparkradio - Luchsmonitoring in der Steiermark (17.04.2024)
audio
1 hrs. 00 sec.
Das Nationalparkradio - Der neue Wirt im Stiftskeller in Admont (10.04.2024)
audio
59:40 min.
Das Nationalparkradio - Prozessschutz mit Reinhard Pekny (27.03.2024)
audio
1 hrs. 00 sec.
Das Nationalparkradio - Frauen bei der Bergrettung? (28.02.2024)
audio
59:58 min.
Das Nationalparkradio - Die Steiermärkischen Landesforste - quo vadis (14.02.2024)

Was macht den Wald in einem Schutzgebiet so besonders? Wie kann dieses Besondere überhaupt entstehen? Eine Ausnahmeregelung zum Forstgesetz gibt Schutzgebietsmanagern mehr Spielraum – der §32a. Wir lassen uns dessen Anwendung im Nationalpark Gesäuse erklären.

Gäste:

Andreas Holzinger – Direktor der Steiermärkische Landesforste

Alexander Maringer – Fachbereichsleiter für Naturschutz im Nationalpark Gesäuse

Musik: “Dreigfiarig” live zu Gast im Studio

Leave a Comment