PORnHOW?

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • PornHow SendungFERTIG57
    57:00
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Let’s talk about sex…let’s talk about porn…let’s talk about women in porn!

PorYES oder doch lieber PorNO?

Porno und Feminismus vereint, geht das überhaupt?

Diese brisante Frage beschäftigt Feministinnen schon seit den 1970ern. Damals wurde die diskriminierende, entwürdigende und gewaltverherrlichende Darstellung von Frauen angeprangert. Ein Jahrzehnt später wurde die PorNO-Kampagne ins Leben gerufen, die auf ein Pornoverbot abzielte.

Seit 2009 wird in Deutschland der PorYES Award verliehen. Hier werden Pornofilme nach Kriterien wie z.B Produktionsbedingungen und der gleichberechtigten Lustdarstellung der unterschiedlichen Geschlechter prämiert.

Auch die TV-Journalistin Susanne Riegler und die Germanistin Susanne Hochreiter fragten sich im Rahmen der 10. Wiener Genderlounge: PorYES oder PorNO?

Die beiden diskutierten unter der Moderation von Birgit Sauer (Professur für Politikwissenschaft, Universität Wien) über die Bedeutung des Pornos und ob er einen Platz im Feminismus hat, sowir alternative Ansätze zum Mainstream-Porno.

Sendungsgestaltung: Anna Fierz und Meriem Ait Oussalah

 

Schreibe einen Kommentar