Besuch beim Glöckler_innenlauf 2019 in Ebensee

Podcast
X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!
  • 18-01-2019_x_xy_glöcklerinnen
    59:59
audio
59:54 Min.
Listen To The Female Artists: im Porträt MARGIT PALME
audio
1 Std. 20 Sek.
Im Rampenlicht #5: Françoise Cactus & Les Reines Prochaines
audio
59:37 Min.
10 Jahre Verein intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ) - eine Bestandsaufnahme
audio
1 Std. 01:31 Min.
Listen To The Female Artists "Helga Schager im Porträt" - 40 Jahre KUNST
audio
1 Std. 05 Sek.
„Zwei Stimmen vereinen sich zu einer gemeinschaftlichen Wanderung“ – Duette
audio
59:55 Min.
in memoriam GABRIELE HEIDECKER zum 16. Sterbetag
audio
59:56 Min.
Frau.Macht.Film | »#MeToo und was dann?« | Podiumsdiskussion 2023
audio
1 Std. 41 Sek.
Im Rampenlicht #4: Tribut To Luise F. Pusch & Lann Hornscheidt
audio
1 Std. 17 Sek.
Tribut To Shelly Thunder & Little Simz
audio
59:38 Min.
Der Würdigungspreis „APPLAUSIA" 2024 - Kategorie feministische Kulturpolitik ergeht an: 25 Jahre FIFTITU%

Es ist der 5. Jänner in Ebensee, die letzte „Raunacht“, der Vorabend des Festes der Heiligen Drei Könige. Seit 160 Jahren laufen die Passen mit ihren Kappen am Abend durch den Ort. Dutzende Gruppen, die Passen genannt werden, von Talschaften bis zu Sportvereinen, haben sich monatelang auf diesen Abend vorbereitet.
Die Kappen sind große, leuchtende Halbkreise aus Holz, bespannt mit buntem Papier in Scherenschnittmotiven und von innen mit Kerzen beleuchtet. Sie sind der Stolz jeder Passe. Bis zu 15 Kilogramm schwer, werden sie auf dem Kopf durch die Straßen des Ortes getragen. Bis 2010 war das reine Männersache, vererbt vom Vater auf den Sohn. Dann war Schluss damit!
Die couragierten Frauen vom Frauenforum Salzkammergut laufen seitdem jedes Jahr in einer eigenen Passe mit.

Hören Sie Hintergründe zu diesen alten Brauch, was es mit den Raunächten auf sich hat und insbesondere, die durchaus aufreibenden Geschichten, die sich noch 2010 in Sachen Gleichstellung der Geschlechter getan hat.
Für Sie am 5. Jänner 2019 in Ebensee dabei und Sendungsverantwortliche: Michaela Schoissengeier 

live im Studio: Nina Reisinger und Michaela Schoissengeier

Informationen unter: www.frauenforum-salzkammergut.at

Schreibe einen Kommentar