Director’s Cut. Was in den letzten vier Jahren nicht bei Eigenklang zu hören war.

Подкаст
Eigenklang — Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
  • Eigenklang_2019_01
    56:48
audio
56:58 мин.
Rom*nja Geiger*innen, Perlentaucher und jiddisches Lied
audio
56:54 мин.
Musik und Tanz – Musik und Erzählung
audio
59:02 мин.
IVE Study Day: Afghan Music in Exile - Views on the Current Situation
audio
1 ч. 00 сек.
Symposium Transkulturalität 2023: Music and Racism
audio
59:18 мин.
Eigenklang April 2023-Latin Classical Crossover
audio
57:15 мин.
Die Klänge der aserbaidschan-türkischen Ashiq-Kunst & Hamid Saneiys
audio
58:18 мин.
Motif-Centricity and Micro-Variation in Traditional Music
audio
58:44 мин.
Eigenklang November – Inklusive Musikprojekte
audio
59:04 мин.
Eigenklang - Ursula Hemetek im Interview// Verdienstmedaille in Gold für Ursula Hemetek
audio
58:43 мин.
Jahreskonzert der Studierenden des Masterstudiums Ethnomusikologie, Teil 2

Nach vier Jahren als Moderator und Produzent von Eigenklang mache ich meine letzte Radiosendung für das IVE. Ab nächstem Monat wird Sophie Rastl diese Aufgaben übernehmen und sie mit Neuigkeiten aus der Welt der Ethnomusikologie versorgen.

Aus diesem Anlass ist es ein guter Zeitpunkt, zurückzublicken auf vier Jahre journalistische Arbeit.

In Zahlen sind diese vier Jahre 61 Interviews, 28 Veranstaltungsmittschnitte und 19 Konzertmitschnitte für nur gut 38 Stunden Radio. Daneben entstand auch eine umfassende Sammlung von Audiodateien, die 40 Gigabyte auf meiner externen Festplatte belegen. Neben unzähligen Hust-, Schmatz- und vielfältigen „Ähm“-Lauten habe ich einige Dinge in der digitalen Gerümpelkammer gefunden, die es leider nicht in die Sendung geschafft haben – sei es, weil sie nicht gepasst haben, sei es, weil einfach kein Platz mehr war. In einem Streifzug durch vier Jahre Eigenklang hören wir deshalb diesmal die besten Take-Outs und auch einige meiner liebsten Momente. Dabei sind der Tanzgeiger Rudi Pietsch, die Gamelankennerin Franziska Feuerstein, der Werklmann Oliver Maar, der Wallfahrtsforscher Markus Göller, die Ethnomusikolgin und Musikantin Andea Beitane, der Gründer des IVE Walter Deutsch, der Folkgeiger Stephan „Stoney“ Steiner und der Daf-Virtuose Hamidreza Ojaghi.

Оставьте комментарий