3.2.2019 Rückblick Tag der offenen Tür- 60 Min.

Podcast
Wienerlieder
  • 20190203
    59:52
audio
59:53 min
20 Jahre Wienerliedschule in Tokyo
audio
1 hrs 00 sec
Wiener Melange 359
audio
59:52 min
Nachruf Jörg Maria Berg, 100. Gbtg. Kurt Peche
audio
1 hrs 00 sec
Wiener Melange 358
audio
59:52 min
80. Gbtg. Edi Reiser, Nachruf Lorena Gradinger, Siggi Preisz,
audio
1 hrs 00 sec
Wiener Melange 357
audio
59:53 min
Charly Mayrhofer 100. Gbtg
audio
1 hrs 00 sec
Wiener Melange 356
audio
59:52 min
Frohe Weihnachten
audio
59:52 min
Ein Gruß aus dem Helenental von Marion Zib

In der heutigen Sendung gibt es einen Rückblick auf den ersten „Tag der offenen Tür“ von Radio Wienerlied. Die heutige Sendung haben die Besucher von Radio Wienerlied zusammengestellt. Eine besondere Ehre war der Besuch von Mag. Andreas Marquart von der Wirtschaftskammer Baden, der sich mit einem Blumenstrauß eingestellt hat und sich als Wienerliedfreund gezeigt hat. Neben einigen Musikkollegen durften wir auch Michaela Olivia Wallner begrüßen. Sie bemüht sie mit ihrem Vater, den Barpianisten Reinhard Wallner, dass die Barmusik mit live gespieltem Piano nicht ausstirbt. Infos dazu auf www.barmusik.at und auf www.bubblenot.at. Wenn Sie auch bei Radio Wienerlied vorbeischauen wollen, rufen Sie ganz einfach meine Tochter unter 0664-3237792 an und vereinbaren sie einen Termin. Neben einem umfangreichen Angebot an CDs, Büchern, DVDs und Schallplatten gibt es auch eine Notenkiste, wo man sich Musiknoten völlig kostenlos mitnehmen kann. Meine Tochter Marion hilft Ihnen auch, wenn sie etwas Spezielles suchen, nutzen sie die Gelegenheit.
Ihr
Erich Zib

0 Kommentare

  1. Herzlichen Dank für eure wöchentliche Sendung ich freu mich immer darüber
    Vielleicht könnt ihr auch mal von Viktor
    Der Prater schläftsein Winterschlaf auch Walter Heider höre ich sehr gerne
    Lg

    Reply
  2. Hallo Erich !
    Die Radio Sendung hat mir sehr gut gefallen .
    Besten Dank für das Einspringen am Donnerstag .
    Die Fr. Witz hat Euch kennen gelernt , das war gut für später .
    L. G. Peperl

    Reply

Leave a Comment