Emiliano Sampaio: Music for small and large ensembles

Podcast
Das rote Mikro: Musikerportraits
  • 190225 sampaio doppel_cd
    59:57
audio
59:58 Min.
Portrait Tobias Steinrück, Kontrabassist
audio
59:58 Min.
Martin Moro: "The Lights of Home"
audio
59:58 Min.
Neues Album von EK3
audio
59:58 Min.
Portrait Bernd Kohlhofer, Akkordeonist
audio
59:58 Min.
Clementine Fuchs, Dirigentin und Geigerin
audio
59:58 Min.
Simon Reithofer, Gitarrist. Ein Portrait
audio
59:58 Min.
Das folk.art Festival 2023
audio
59:58 Min.
Clarence Wolof & The Passengers
audio
59:58 Min.
20 Jahre Son of the Velvet Rat
audio
59:58 Min.
Piano und Akkordeon: Desustu

Zur Person: Der junge Brasilianer Emiliano Sampaio kam 2012 nach einem abgeschlossenen Gitarrenstudium nach Graz, um Komposition und Posaune zu studieren. Er brachte sein Trio mit und gründete das neunköpfige Mereneu-Project. Beide Bands spielen seine Kompositionen und veröffentlichten mehrere Alben. Die letzte CD wurde vom amerikanischen „downbeat-magazine“ 2017 für die Liste der “best albums of the year” nominiert. – Im Februar 2019 ist ein Doppel-Album erschienen: Emiliano Sampaio – Meretrio – Mega Mereneu Project: music for small and large ensembles (Sessionwork Records). Es enthält eine CD mit der Bigband und eine zweite mit Sampaios Trio.

Die Bigband ist sensationell, es gibt keine Schwachstelle“, lobt das österr. Musikmagazin Concerto. –  „Irgendwie wird man den Eindruck nicht los, hier bewerbe sich wer für die Erste Liga der Top-Arrangeure. Dies macht Emilio Sampaio dermaßen hinreißend, dass es keine Prophetie ist, ihm eine große Karriere vorherzusagen“, schreibt das deutsche Fachmagazin FONO FORUM.

Sendungsinhalt: Beide CDs werden vorgestellt, die CD des Trios ist zur Gänze zu hören.

Emiliano Sampaios Radioportrait kann man hier nachhören.

Schreibe einen Kommentar