Korbflechten: ein besonderes Kunsthandwerk

Podcast
Sweetspot
  • Julia Bruch im Interview mit Luc Bouriel
    57:00
audio
59:59 Min.
Ute Mayrhofer: Wörter unter ihren Füßen
audio
1 Std. 00 Sek.
We love silence live im Studio
audio
58:42 Min.
NEPS - Powerpop & Indierock live im Studio
audio
1 Std. 00 Sek.
ERNST - die Band. Live bei uns im Studio
audio
57:00 Min.
Friedensvisionen in Wien und Berlin: Friedensmuseum und Anti-Kriegs-Museum
audio
56:58 Min.
Held*innengeschichten: wei mia drüba redn
audio
56:29 Min.
Wolf & Licht live: zwischen Wien & Bogotá
audio
57:00 Min.
Melibea Obono - "Wem gehören die Bindendee? Ein afrikanisches Idyll"
audio
57:00 Min.
EOG - Ehe ohne Grenzen: seit 15 Jahren für gemeinsames Ehe- und Familienleben
audio
59:55 Min.
Menschliche Beziehungen "Ü40/50" und "digital"

Julia Bruch für Sweetspot im Interview mit Korbflechter Luc Bouriel.

In dieser Sweetspot Sendung erfährt mensch mehr über das besondere Handwerk der Korbflechter*innen in Österreich. Wir befinden uns in der Korbflechterei von Luc Bouriel am Dorfplatz St. Andrä-Wördern und sprechen über die Kunst des Weidenflechtens, Permakultur, Weidenanbau, Widdermasken, Teelichthalter, Märkte, Korbflechter*innen in Österreich und vieles mehr.

Luc Bouriel produziert individuelle Weidenprodukte für den Verkauf und gibt sein Wissen und seine Fähigkeiten in Korbflechtkursen weiter. Er hat eine zweijährige Permakulturausbildung in Irland absolviert und danach verschiedene Korbflechterinnen und Korbflechter in Europa besucht. Es ist Teil seiner Lebensphilosophie dieses traditionsreiche Handwerk zur erhalten und weitergeben zu wollen.

Das Projekt „Dorfplatz“ ist ein sozio-ökonomisches Zentrum für kooperatives Arbeiten, Lernen und Leben – ein interkultureller Treffpunkt mit Werkstätten, Gemeinschaftsbüro, einem Repair Cafe und Gastro.
Details findet ihr auf korbsalix.at sowie dorfplatz-staw.net.

Playlist / Zusatzinfo:

Tash Sultana – Jungle
Xavier Rudd – Follow the Sun
Tash Sultana – Notion
Xavier Rudd – Come let go

Schreibe einen Kommentar