Stephan Schulmeister: Was wir von der Zukunft zu erwarten haben

Podcast
Der Radiofabrik-Mitschnitt
  • 2019_03_14_Der_Radiofabrik_Mitschnitt_Schulmeister_90min
    90:00
audio
1 óra 29:27 perc
Buchvorstellung: Verändern wollte ich eine Menge - Aus dem Leben der Internationalistin Ellen Stêrk
audio
39:41 perc
Foodora, DPD & Co: Der Preis prekärer Arbeit
audio
57:49 perc
SPOKEN POETRY #25jahreradiofabrik
audio
54:36 perc
Generation Podcast
audio
1 óra 32:09 perc
JBZ-Herbstschule 2023: Klima & Konflikte
audio
59:31 perc
Auf roten Spuren durch Salzburg. Arbeiter:innen Widerstand in Maxglan
audio
1 óra 59:25 perc
Windkraft in den Alpen – quo vadis?
audio
1 óra 23:21 perc
Kulturpolitischer Round Table zur Landtagswahl 2023
audio
55:17 perc
Faschismus ist nicht gleich Faschismus
audio
59:25 perc
4. Salzburger Unkonferenz zur Kulturvermittlung

Was wir von der Zukunft zu erwarten haben: Eine kritische Sichtweise auf neoliberale Theorien freier Finanzmärkte

Stephan Schulmeister (Foto: Leo Fellinger)

Unter diesem Titel fand am 26. Februar in der Kunstbox Seekirchen ein Vortrag von Stephan Schulmeister mit Publikumsgespräch statt. Veranstaltet wurde der Abend von attac Flachgau und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, moderiert von Hans Holzinger.

Schulmeister fragt in seinem neuen Buch „Der Weg zur Prosperität“: „Was ist los in Europa? 20 Millionen Menschen sind arbeitslos, 100 Millionen müssen sich mit »atypischen« Jobs zufriedengeben, die Staatsverschuldung steigt seit vierzig Jahren, »wir« können uns den Sozialstaat nicht mehr leisten”. Er widerlegt Glaubenssätze des Neoliberalismus und bringt pragmatische Vorschläge für einen Kurswechsel.

Stephan Schulmeister ist ein österreichischer Ökonom und war viele Jahre Mitarbeiter des Österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts. Er ist Gründungsmitglied von attac Österreich, hat sich mit seinen Untersuchungen zu den Finanzmärkten einen Namen gemacht und scheut nicht die Einmischung in politische und gesellschaftliche Debatten. So auch in diesem Vortrag, der von Reinhard Geiger als Radiofabrik Mitschnitt aufgezeichnet und bearbeitet wurde.

Szólj hozzá!