#213 Satelliten finden mit Hilfe der Sonne

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-10032019-stereo
    59:18
audio
58:00 min
#522 Mond-Autos, Diamant-Batterien, neue Datenspeicher, Rauschen
audio
57:59 min
#521 Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung in Deutschland
audio
58:00 min
#520 Blaupunkt, was war das gleich?
audio
58:00 min
#519 Hedy Lamarr, Erfindern des Frequenzsprung-Verfahrens
audio
58:00 min
#518 Satelliten Bodenstation Dundee: HotSpot für die Forschung
audio
58:00 min
#517 Explosionsschutz für Li-Ionen-Akkus / europäische Kulturhauptstadt Chemnitz
audio
59:24 min
#516 Abschaltung ORS/ORF Kurzwellenzentrum Moosbrunn bei Wien
audio
59:19 min
#515 Die Weihnachtsgeschichte, Rudi Rentier in Bedrängnis
audio
59:20 min
#514 Ein ehemaliger See-Funk-Offizier erzählt ...
audio
59:20 min
#513 Maschinen-Sender SAQ von 1923 ist Welt-Kultur-Erbe

Das Amateurfunk-Gesetz in Deutschland wurde fast auf den Tag genau, nämlich am 23. März 1949 in Kraft gesetzt. Es ist damit eines der ältesten Gesetze der BRD und sogar 8 Wochen älter als das Grundgesetz selbst.

Weiterhin berichten wir vom YOTA-Camp in Baunatal und in Eva-Maria´s Technik-Ecke im Anschluss wird es dann um einen “Life-Hack” gehen, nämlich wie man mit der Position der Sonne eine Satelliten-Position finden kann.

Leave a Comment