Pädagogik im globalen postkolonialen Raum

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Kultur und Bildung Spezial 22.03.2019
    59:10
audio
1 Std. 29 Sek.
Danube Streamwaves Soundmap: The Danube in Linz
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“

Diesmal in Kultur und Bildung Spezial der Mitschnitt einer Buchpräsentation bei maiz:

maiz und das kollektiv veranstalteten am Donnerstag 24.01.2019 um 19 Uhr eine Buchpräsentation zum gemeinsam mit COMPA und „Entschieden gegen Rassismus und Diskriminierung“ herausgegebenen Buch „Pädagogik im globalen postkolonialen Raum – Bildungspotenziale von Dekolonisierung und Emanzipation“ (Verlag Beltz)

https://www.maiz.at/

https://www.maiz.at/news/2019/maiz/buchpraesentation

https://www2.sosmitmensch.at/werdenigg-und-maiz-erhalten-ute-bock-preis-fuer-zivilcourage

Aufnahme: Jerneja Zavec
Sendungsgestaltung: Erich Klinger

Schreibe einen Kommentar