Polizei und Demokratie – Angelika Adensamer am Metaday #89

Podcast
Radio Dispositiv
Audio-Player
  • Polizei und Demokratie
    49:17
audio
56:58 Min.
Oskar Werner – Kompromisslos in die Wiedergeburt | Bernhard Dechant und Stefan Sterzinger im Studiogespräch
audio
55:45 Min.
Neues vom Arthof - Marlen Schachinger im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Reporter ohne Grenzen - Martin Wassermair im Studiogespräch
audio
56:48 Min.
Zwischen Pick-Up und Drop-Off - Wer unser Essen liefert | Fabio Hofer und Ana Mikadze live im Studio

Auch demokratische Staaten kommen nicht ohne Autoritäten aus. Schließlich müssen sie unter anderem für die Einhaltung beschlossener Gesetze sorgen können. Deshalb ist beispielsweise die Polizei mit besonderen Befugnissen und Durchgriffsrechten ausgestattet. Was aber, wenn Sicherheitskräfte beginnen, sich zu verselbstständigen, ihre Spielräume zu erweitern und als politische Akteure die Gesetzgebung zu bestimmen? Angelika Adensamer, Juristin bei epicenter.works, spricht über die Rolle der Polizei in einer Demokratie und damit verbundene strukturellen Probleme aus rechtspolitischer Perspektive.

Website Metalab Wien
Website epicenter.works

(CC) 2019 BY-NC-SA V4.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar