Alternativer Nachrichtendienst 072 – 5. April 2019

Podcast
ANDI – Alternativer Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00ANDI-05april2019-GanzeSendung
    24:07
  • 01ANDI-05April2019-klimademo-gerhard
    05:17
  • 02ANDI-05april2019-radparade-jutta-gerhard
    01:42
  • 03ANDI-05April2019-Geht-doch-Gerhard
    02:44
  • 04ANDI-05April2019-Alleinerziehende-in-Wien-LucianaSiegenthaler
    05:39
  • 05ANDI-05April2019-donnerstagsdemo-gerhard
    07:52
audio
30:00 Min.
Streik der Fahrradboten von Lieferdiensten
audio
30:01 Min.
Kritik an den Sicherheitsmaßnahmen bei der EM in Deutschland
audio
30:00 Min.
Jahresbericht zum antimuslimischen Rassismus
audio
28:28 Min.
Solidaritätsaktion von Amnesty International für Badr Mohammed
audio
30:00 Min.
Radio Transfer – Communities in Dialogue
audio
29:51 Min.
IDAHOBIT in Wien
audio
28:13 Min.
My Voice my Choice
audio
30:00 Min.
Globale Perspektiven auf Anti-Feminismus
audio
30:00 Min.
25. Todestag von Marcus Omofuma
audio
30:00 Min.
Earth Overshoot Day Österreich
  • Klimaprotestdemo am 5. April in Wien
    Während die Sendung lief begann am Christian-Broda-Platz die Klimaprotest-Demo für radikale und schnelle Maßnahmen gegen die Klimakrise. Ihr Motto lautete: Zukunft für alle. Alle für die Zukunft. Aufgerufen hatten dazu System Change not Climate Change, Fridays for Future, Greenpeace Österreich, die österreichische Gewerkschaftsjugend, das Bündnis anders Handeln, Attac Österreich, Global 2000, Omas gegen rechts und viele andere. Über die Hintergründe sprachen am Mittwoch unter anderem Johannes Stangl von Fridays for Future Vienna und Mira Kapfinger von System Change not Climate Change.
    Danke an Robert Eichert für die Aufnahmen.
  • Radparade am 31. März
    Am 30. und 31. März fand wieder einmal das ARGUS-Bike-Festival am Rathausplatz statt. Und am 31. März radelten wieder tausende Menschen bei der alljährlichen Radparade über den Ring. Diesmal machten sie auch einen kleinen Abstecher in den Prater. Zwischen 4.300 Menschen nach unserer Zählung und 15.000 Menschen laut Veranstalter*innen nahmen daran teil. Jutta Matysek von der Sendereihe Open Up sprach kurz davor mit Alexander von der Radlobby Floridsdorf.
  • „Geht doch!“-Kampagne für freie Sitzgelegenheiten ohne Konsumzwang im öffentlichen Raum
    „Radfahrende und Fußgehende halten zusammen, wenn es um mehr aktive Mobilität im öffentlichen Raum und die dafür nötige Infrastruktur geht“, sagt zumindest „Geht doch“, die „Initiative fürs Zufußgehen und den Öffentlichen Raum“. Bei der Radparade am 31. März in Wien setzten sich Geht-doch-Aktivist*innen auch aufs Rad und sammelten Unterschriften für freie Sitzgelegenheiten ohne Konsumzwang.
  • Alleinerziehende in Wien
    JUNO ist ein Verein von und für Getrennt- und Alleinerziehende. Die Gründerin Sarah Zeller erzählt, was Juno ist und anbietet.
  • Wieder Donnerstag
    Vor einem halben Jahr, am Donnerstag, dem 4. Oktober 2018, fand zum ersten Mal seit den Protesten gegen die schwarzblaue Regierung der 2000er-Jahre wieder eine Donnerstagsdemo statt, wieder gegen eine schwarzblaue Regierung und wieder am Ballhausplatz. Mehr als 10.000 Menschen waren damals gekommen. Am 4. April 2019, ein halbes Jahr nach der ersten neuen Donnerstagsdemo, gingen immer noch mehr als 2500 Menschen auf die Straße.

Schreibe einen Kommentar