EU – Pro oder Contra oder gibts da vielleicht noch etwas anderes?

Podcast
Engelsgeflüster
  • Engelsgeflüster#28: Radiosendung mit Musik, AKM-pflichtig
    59:25
  • Engelsgeflüster#28: Radiosendung ohne Musik, nicht AKM-pflichtig
    45:16
audio
59:25 Min.
Antisemitismus: Zwischen Religion, Rasse und Verschwörung
audio
59:51 Min.
Exklusiv: Interview mit einem echten Christen
audio
59:25 Min.
Wir nehmen den Mund zu voll: Superfood – eine himmlische Erfindung
audio
59:25 Min.
Wunder oh Wunder – eine neue Folge Engelsgeflüster!
audio
59:25 Min.
Nur noch 54 mal schlafen und dann dürfen wir wieder wählen!
audio
59:24 Min.
WHO-Pandemievertrag: Knapp der Diktatur der WHO entkommen?
audio
59:25 Min.
Wie demokratisch ist die Demokratie? Volksabstimmungen, direkte und „echte“ Demokratie
audio
59:25 Min.
Welchen guten Rat geben die Engelchen der Engelhorn?
audio
59:25 Min.
Querdenker*innen == Beleidigte Leberwürste?
audio
59:25 Min.
Die EU-Asylrechtsreform: Wirklich ein Verrat an europäischen Werten?

Beim Thema EU spalten sich die Meinungen. Nicht erst seit dem Brexit wird die EU für den Verlust nationaler Souveränität verantwortlich gemacht. Sie wird auch als neoliberal und als EU der Banken und Konzerne gesehen. Wir wollen uns beispielhaft das FPÖ Wahlprogramm für die EU Wahl 2019 ansehen und uns mit deren EU Kritik beschäftigen.

Nicht zuletzt geht es uns um die Frage, ob zwischen der Forderung nach mehr nationalen Rechten und der Angst vor mehr Nationalismus nicht doch eine weitere Sicht auf die EU Sinn macht.

Schreibe einen Kommentar