Wo ist „dort”?

Podcast
Wiener Radiobande
  • signation_radiobande_009
    00:15
audio
30:01 perc
Bücher und Geschichten
audio
30:01 perc
Zum Thema Armut - Teil 2
audio
27:31 perc
Livesendung der OVS Zennerstraße
audio
30:01 perc
Zum Thema Armut - Teil 1
audio
30:01 perc
Von Musik bis Sport, was uns interessiert
audio
30:01 perc
Sprechende und singende Hainburgerstraße
audio
30:00 perc
FM-U18 Ostersendung
audio
30:00 perc
Mädchenradio zum Internationalen Frauentag
audio
30:01 perc
Starke Stimmen
audio
30:01 perc
Das Kinkplatz-Magazin XXL

HINWEIS: Diese Sendung wurde als GASTPRODUKTION aus einem externen Projekt im Radiobande-Programm zur Ausstrahlung gebracht und danach durch die Radiobande-Signation ersetzt. Angehört werden kann die Sendung HIER: (Archiv WBC – We BroadCast).

Zu hören ist hier durch Auswahl des entsprechenden Audiofiles der Longcut bzw. der Shortcut (Teaser) der Sendung.
SchülerInnen aus der 1. und 2. Handelsschulklasse des Bundesblindeninstituts in Wien beschäftigen sich in ihrer Sendung damit, wie sie von Personen mit uneingeschränktem Sehvermögen wahrgenommen werden – was nicht immer damit korrespondiert, wie man als Mensch mit Sehbehinderung oder Blindheit in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden will. Sie stellen sich die Frage, wie Schulbildung oder Social Media informieren und aufklären könnten, bringen Blindensymbole zur Sprache und diskutieren über die Sinnhaftigkeit des Tragens einer Blindenschleife. Mit konkreten „Tipps für Sehende” beschließen sie ihre Sendung. Das Radioprojekt wurde mit Unterstützung von KulturKontakt Austria durchgeführt. bbi007

Szólj hozzá!