Baustelle Budget

Podcast
FROzine
  • Gespräch Walter Ötsch
    23:11
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Am 30. November hielt Finanzminister Josef Pröll seine vielgescholtene Budgetrede, sogar der Bundespräsident zeigte sich ein wenig unglücklich, vor allem über die Budgetkürzungen bei der Entwicklungshilfe. Ein wichtiger Grund für den Sparkurs der Bundesregierung ist natürlich die vielzitierte Wirtschaftskrise. Unter anderem mit diesem Thema beschäftigt sich eine Tagung, die diese Woche von Donnerstag bis Samstag im Linzer Wissensturm stattfindet. Sie trägt den Titel „Gesellschaft! Welche Gesellschaft? Theorien für eine gewandelte Gesellschaft“ – Das Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft organisiert diese Tagung.
Michael Gams hat deshalb mit Walter Ötsch, der dieses Institut leitet und als Ökonom an der Linzer Universität tätig ist, über die Baustelle Wirtschaft gesprochen und darüber, warum eine gesamtheitliche Sicht diesbezüglich manchmal Sinn macht. Außerdem sprach er über seine Sichtweise auf die Budgetkürzungen der Bundesregierung und die Widerstände dagegen.

Schreibe einen Kommentar