Natur auf der Leinwand – Land Art, botanische Illustrationen und Ökoaktivismus im Film

Podcast
Flaneur und Distel
  • Natur auf der Leinwand
    62:08
audio
1 Std. 01:31 Min.
Mit Hund und Pferden durch die Wildnis: Interview mit Sonja Endlweber von den Abenteuerreitern
audio
1 Std. 02:11 Min.
Nature Writing über Wildkatze & Co.
audio
1 Std. 52 Sek.
Kostelni ulici Hausnummer X
audio
1 Std. 36 Sek.
Jagd, Ökologie und Tierschutz – passt das zusammen?
audio
50:39 Min.
Matter Out of Place – Gespräch mit Filmemacher Nikolaus Geyrhalter
audio
1 Std. 20 Sek.
Wolfgang Rehm und VIRUS – der lange Atem des Widerstands
audio
1 Std. 03:06 Min.
Kämpfer für Tiere und Wildnis. Ein Gespräch mit Martin Balluch.
audio
1 Std. 03:22 Min.
Ein Sommer in Schweden: Alles für die Katz
audio
1 Std. 01:58 Min.
Im Spreewald – eine Sommerfrische
audio
1 Std. 05:03 Min.
Wenn Elefanten “rumblen”- die Erforschung der Tierlaute

Im niederösterreichischen Höllental wird die Landschaft zur Leinwand, wenn Eva Gruber auf den Kiesbänken der Schwarza mit Steinen, Blättern, Zweigen oder Eis Kunstwerke schafft. Wir begleiten die Land Art-Künstlerin in ihr „Freiluft-Atelier“, das sie in ihrem Buch vorstellt. Eva Gruber: Zeit am Fluss. Land Art mit Natur und Licht, Verlag Anton Pustet

Weniger verspielt geht es in der „Wiener Schule der botanischen Illustration“ zu. Hier arbeiten die Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und künstlerischer Freiheit. Magareta Pertl erzählt, unter welchen Strapazen sie in Madagaskar das bislang einzige Bild einer seltenen Orchideenart gemalt hat, und Petra Hudler erklärt, warum botanische Illustrationen auch im Zeitalter der Fotografie unverzichtbar sind. Dazu gibt es eine Exkursion in die Welt des Kinos: Wir stellen Spielfilme vor, die sich dem Ökoaktivismus widmen. Eine Flaneur und Distel-Sendung von Hartmut Schnedl.

Schreibe einen Kommentar