Wie frei ist die freie Szene?

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2019.06.07_1700.22-1800.00__kundb
    59:39
audio
30:00 Min.
Gewalt im Alter
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“

„Vogelfrei“ oder frei von existenziellen Nöten? Eine Frage, der sich viele Kultureinrichtungen, Kulturschaffende und Kulturvereine zwangsläufig stellen müssen.

Teilwiedergabe des Podiumsgespräches vom 19.5.2019 aus dem Landestheater Linz, veranstaltet vom Landestheater in Kooperation mit den OÖN.

Moderation: Peter Grubmüller, Leiter Kulturredaktion der OÖ Nachrichten.

Am Podium:

Hermann Schneider, Intendant Landestheater; Verena Humer, stv. Geschäftsführerin Kulturplattform OÖ (KUPF); David Wagner, Musiker, Komponist.

Mitschnitt: Landestheater Linz

Bearbeitung/Sendungsgestaltung: Erich Klinger

Schreibe einen Kommentar