Hörszenen und Berichte

Podcast
Wiener Radiobande
  • Hörszenen und Berichte
    27:00
audio
30:12 perc
Was bedeutet Heimat?
audio
30:01 perc
MS Grundsteingasse über EU, Europameisterschaften und mehr
audio
30:00 perc
Kinder haben Rechte!
audio
31:07 perc
Der erste "Mischmasch" aus der Grundsteingasse!
audio
11:35 perc
Weihnachts-Special der Stadtteilschule 6
audio
30:00 perc
Klimawandel ist, wenn sich das Klima wandelt!
audio
26:57 perc
Die Kinder der OVS Zennerstraße live im Studio
audio
30:00 perc
Wahlen und Kinderrechte
audio
30:00 perc
Zuhause, Flucht und Sich-Fremd-Fühlen
audio
29:28 perc
Feste feiern

DI, 10.09.2019, 12.30 Uhr: SchülerInnen des Alphabetisierungskurses an der NMS Obere Augartenstraße präsentieren in ihrer Sendung „Meines, deines, unseres?” ein Kurzhörspiel, in welchem es darum geht, wem bestimmte Gegenstände in der Klasse gehören. Weiters zu hören sind ein selbst gesungenes Lied sowie Klänge, die mit kleinen Instrumenten erzeugt werden. Danach sprechen SchülerInnen des Deutschkurses an der NMSI Glasergasse über Tiere in Wien – im Freien und Tiergarten. Außerdem sind einige musikalische Kostproben zu hören. Anschließend beschreiben SchülerInnen der NMS Kölblgasse das Entstehen eines Hörspiels zum Buch „Der Junge, der vor nichts Angst hatte“ und stellen anschließend ihr Ergebnis vor. Nichts für schwache Nerven! Abschließend berichten die „Reporterkids” der NMS Schopenhauerstraße 79 über das Nachbarschaftsfest vom Mai 2019 im Maria-Ebner-Eschenbach-Park. Die Reporterkids sind Denis, Maks, Niki und Nikola aus den Klassen 3A und 3B der NMS Schopenhauerstraße. wrb2019/289, oba007, glanms002, koe999, sop011

Szólj hozzá!