Was tun gegen Beschämung

Podcast
Arbeit Quo Vadis
  • Informantin
    59:54
audio
1 Std. 07 Sek.
Tag der Arbeitslosen
audio
59:43 Min.
Beratung für Arbeitslose und das Job Restart Programm
audio
1 Std. 02:07 Min.
Beratung und Perspektiven
audio
1 Std. 01:02 Min.
Afrika und Fatalisieren
audio
1 Std. 24 Sek.
Arbeit und Virus, AV
audio
09:26 Min.
LLL Lebenslanges Lernen
audio
1 Std. 02 Sek.
Wir haben die Wahl
audio
16:15 Min.
Zurück ins Leben
audio
1 Std. 02:49 Min.
Arm trotz Arbeit – Prekäre Arbeit ist weiblich
audio
59:59 Min.
Lohnpolitik ist Machtpolitk und das Parlament der Ausgegrenzten

Beschämung ist eine soziale Waffe und nicht ein harmloses persönliches Gefühl. Beschämung hält Menschen klein. Rechtfertigt sie Demütigung und Bloßstellung?
Arbeit Quo Vadis zeigt Punkt für Punkt auf wo und wie es zu Beschämung kommt. Wie sich der Beschämung stellen!
Ein in Arbeit befindliches Projekt befaßt sich genau mit dieser Thematik und wird in der Sendung vorgestellt.

Und weil wir von der Redaktion von Arbeit Quo Vadis nicht alles wissen und gerne mit Menschen sprechen haben wir uns Leute eingeladen die zu diesen Themen etwas zu sagen haben. So auch zu „Beschämung“ und was damit so zusammenhängt.

In der Sendung werden aber auch noch folgende Themen zu Sprache kommen:

  • Mindestsicherung Neu
  • Armut und Ausgrenzung

Zu Gast ist Mag. Josef Pürmayr, Geschäftsführer der Sozialplattform Oberösterreich.

http://www.sozialplattform.at

http://www.armutskonferenz.at/

Redaktion: Erich Tomandl

Schreibe einen Kommentar