#220 Amateurfunk bringt Vorteile im Job / Langwellen mit Piezotechnik

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-05052019-stereo
    59:19
audio
59:23 Min.
#461 Raumfahrt in Neubrandenburg und Entstehung des Hörspiels
audio
59:19 Min.
#460 Revolution Radio, Mittelwelle vor dem Aus?
audio
59:21 Min.
#459 Raumwellen, Nutzung wurde am 28.11.1923 "erfunden"
audio
59:20 Min.
#458 Das Deutsche Museum in München - größtes Technisches Museum der Welt
audio
59:21 Min.
#457 Piratensender
audio
59:21 Min.
#456 Rundfunk, Radio und Macht
audio
59:24 Min.
#455 Sondersendung 100 Jahre Rundfunk in Deutschland
audio
59:21 Min.
#454 Deutschlands erste regelmäßige Radiosendungen ab 29.10.1923
audio
59:23 Min.
#453 Tag mit der Maus, Türen auf in Deutschland
audio
59:23 Min.
#452 Rundfunk wird 100 Jahre

Funkamateure sind nicht nur leidenschaftliche Hobby-Enthusiasten für Technik, nein, sie sind auch als Mitarbeiter für Firmen sehr interessant. Eine Amateurfunklizenz öffnet viele berufliche Türen oder gibt Vorteile bei der Bewerbung um einen Job.

Manche Unternehmen setzen sogar noch einen drauf und ermöglichen Ihren Angestellten sogar, während der Arbeitszeit an einem Amateurfunk-Lehrgang teilzunehmen.

Was dahinter steckt und warum sich das auszahlt, das hat unser Mitarbeiter Matthias Opper DJ4FM bei einem Elektronik-Unternehmen in Nordhessen in Erfahrung gebracht.

In Eva´s Technik-Ecke geht es um eine neuartige Methode zur Erzeugung von Langwellen mittels Piezo-Technik.

Schreibe einen Kommentar