100 Jahre Rotes Wien- eine Sonderausstellung zum Jubiläum im MUSA (Sendungsmitschnitt)

Podcast
Radio Widerhall
Audio-Player
  • ORANGE 94.0 Logging 2019-06-22 20:00
    60:00
audio
59:00 Min.
GemeGemeinsame Bildung als Chance für Österreich: Einblick in die Frühjahrstagung 2025 der Initiative Gemeinsame Bildung 2.0
audio
1 Std. 00 Sek.
WIR* gegen rechts- unser Beitrag zur Wienwahl (Sendungsmitschnitt)
audio
1 Std. 00 Sek.
Frauen mit Behinderung (FmB)- ein neuer Verein stellt sich vor
audio
57:57 Min.
Februar 1934: Eduard Korbel - der Verräter der Sozialdemokratie

*) WiderstandsChronologie

*) Die ersten freien Wahlen zum Wiener Gemeinderat im Mai 1919 bringen der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei die absolute Mehrheit. Ein international viel beachtetes, von seinen Gegnern heftig bekämpftes soziales, kulturelles und pädagogisches Reformprojekt beginnt, das eine tief greifende Verbesserung der Lebensbedingungen der ArbeiterInnen und eine Demokratisierung aller Lebensbereiche anstrebt.
Wir sprechen mit Kuratoren der Ausstellung über die Ausstellung, den Begriff „Rotes Wien“, die Zeit des Roten Wien und warum Linke sich heute noch darauf berufen.
https://www.wienmuseum.at/de/ausstellungen/aktuell/ansicht/das-rote-wien-1919-1934.html

Schreibe einen Kommentar