Zukunft des Salzamts

Podcast
FROzine
  • Zukunft des Salzamts
    11:20
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Das Salzamt in Linz war einst eines der schönsten und bedeutensten Häuser in Linz, blieb aber seit den 60er Jahren unbenutzt und verfiel zusehends.

Paul Fischnaller hat in Anlehnung an die legendäre Linzer Donauschule, der auch sein Vater als Künstler angehörte, das Haus gemeinsam mit Freunden in einen Zustand gebracht, der es ermöglichte, dutzende kulturelle Veranstaltungen seit 2002 durchzuführen. Außerdem gibt es im oberen Stockwerk des Hauses Ateliers für Künstler der freien Szene.

Das Haus soll nun verkauft werden, wobei die spätere Nutzung nicht klar ist.

Paul sieht Handlungsbedarf bei den Verantwortlichen der Stadt Linz, die ein großes Interesse daran haben müssten, meint er, das Haus für die freie Kunst- und Kulturszene in Linz zu erwerben.

Im Beitrag hören Sie die Reaktionen von Planungsstadtrat Mmag. Klaus Luger und Vizebürgermeister und Kulturreferent Dr. Erich Watzl.

Gestaltung des Beitrages: Richard Lang

Schreibe einen Kommentar