#226 Seltene Erden / Was macht eigentlich die Faszination des Amateurfunks aus?

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-16062019-stereo
    59:21
audio
58:00 dk.
#522 Mond-Autos, Diamant-Batterien, neue Datenspeicher, Rauschen
audio
57:59 dk.
#521 Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung in Deutschland
audio
58:00 dk.
#520 Blaupunkt, was war das gleich?
audio
58:00 dk.
#519 Hedy Lamarr, Erfindern des Frequenzsprung-Verfahrens
audio
58:00 dk.
#518 Satelliten Bodenstation Dundee: HotSpot für die Forschung
audio
58:00 dk.
#517 Explosionsschutz für Li-Ionen-Akkus / europäische Kulturhauptstadt Chemnitz
audio
59:24 dk.
#516 Abschaltung ORS/ORF Kurzwellenzentrum Moosbrunn bei Wien
audio
59:19 dk.
#515 Die Weihnachtsgeschichte, Rudi Rentier in Bedrängnis
audio
59:20 dk.
#514 Ein ehemaliger See-Funk-Offizier erzählt ...
audio
59:20 dk.
#513 Maschinen-Sender SAQ von 1923 ist Welt-Kultur-Erbe

Die Beschäftigung mit Technik, mit Physik oder der Selbstbau von Geräten? Oder ist es etwa der Kontakt zu Gleichgesinnten auf dem gesamten Globus?
Erfahren Sie mehr von einem der spannendsten Hobbies und davon, was rund 2 Millionen Menschen auf der Erde dazu bewegt.

Was sind eigentlich Seltene Erden? Woher kommen sie und lohnt sich der Abbau?

Yorum yapın