#228 Hamradio / Funkamateur unterstützt chinesische Mond-Mission / AIS Schiffsfunk

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-30062019-stereo
    59:24
audio
59:20 Min.
#423 Glocken Wiener Stephansdom gehackt * Acht Jahre Radio DARC
audio
59:21 Min.
#422 Digitale Dividende / Spionage mit WLAN-Bildern
audio
59:49 Min.
#421s Spezialausgabe : Hedy Lamarr, eine geniale Erfinderin / SigFox
audio
59:20 Min.
#421 Kommunikationsnetz Sigfox und neuartige Satellitenschüsseln
audio
59:20 Min.
#420 Smart speaker, Picohalbleiter und letzte extreme Sonneneruption
audio
59:20 Min.
#419 Rundfunk wird 100 Jahre / Musikkomprimierung MP3 erklärt
audio
59:20 Min.
#418 Rundfunk wird 100 Jahre / bemannte Mondmission
audio
59:22 Min.
#417 Die Sonne und Wilhelm Conrad Röntgen
audio
59:21 Min.
#416 Größte Satelliten-Bodenstation der Welt: Spitzbergen, 900km vom Nordpol
audio
59:21 Min.
#415 Apollo Mond-Missionen der 70er-Jahre

Am vierten Juni-Wochenende fand in Friedrichshafen die größte europäische Fachveranstaltung für Amateurfunktechnik statt. 14300 Funkamateure aus dem In- und Ausland waren dort.

Nobellpreisträger Joe Talyor, Funkamateur mit dem Rufzeichen K1JT, hielt auf der 44. Hamradio einen Vortrag über seine freie Software WSJT-X. Mehr als 60% aller weltweiten Amateurfunk-Verbindungen werden damit hergestellt.

Der deutsche Funkamateur DK5LA unterstützt mit seiner Amateurfunkanlage eine chinesische Weltraum-Mission, die Landung einer Sonde auf der erdabgewandten Seite des Mondes.

Schreibe einen Kommentar