Trixi Baby

Podcast
FROzine
  • marzinger_hanghofer002
    08:51
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung

Trixi Baby, eine Curretage

„Trixi Baby“, ein „Monodrama“ des schweizerisch-österreichischen Autors Martin K. Menzinger, ist alles andere als mitleidheischende Sozialpornographie. „Die Sprache meiner Figur“, schreibt Menzinger über sein Stück, „ist im Getriebe eines Sprachmotors ganz und gar ‚Sound‘ und beschwört im Sog dieses Sprachflusses eine Flut von Bildern. Naturgemäß ist diese Sprachform eine ‚Kunstsprache‘ und ich gehe als Schreibender im Vollzug meiner Sprachchirurgie dem Satz dem Wort bis aufs Blut auf den Grund“.

Trixi Baby setzt der grausamen Wirklichkeit eine fantastische Sprach- und Bilderwelt entgegen. Martin K. Menzingers „Monodrama“ um ein missbrauchtes Mädchen ist in einer ‚Kunstsprache‘ geschrieben, die eine Flut von Bildern beschwört.

Martin Menzinger erklärt sich und sein Stück einem illustren Publikum im Atelier des Künstlers Wolfgang Hanghofer.

Ein Mitschnitt von Richard Paulovsky.

Schreibe einen Kommentar