ibas losziagn: Hospiz- und Palliativeinrichtungen

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
Audio-Player
  • Hospiz und Palliativeinrichtungen
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft
audio
59:38 Min.
Special: 3. Steirische Equal Care Day-Konferenz 2025
audio
59:59 Min.
Noch (k)ein Fall für die Geriatrie?
audio
1 Std. 00 Sek.
Wir wollen gut arbeiten - Gute Arbeit gestalten

In dieser Sendung wollen wir die letzte Phase des Lebens in den Mittelpunkt stellen:

Welche Unterstützung gibt es für Menschen mit fortgeschrittenen und unheilbaren Erkrankungen und natürlich auch für deren Angehörigen? Wir blicken zurück auf die Entstehungsgeschichte der Hospiz- und Palliativ-Versorgung in der Steiermark und darüber hinaus. Und wir schauen nach vorne, welche Konzepte für den letzten Lebensabschnitt in anderen Ländern angewendet werden.

Was in puncto gute Versorgung bereits da ist und was noch gebraucht wird, darüber sprechen im Livestudio:

Desiree Amschl-Strablegg, DPGKP, Bereichsleiterin Hospiz und Palliativ, Krankenhaus der Elisabethinen
Dr. Johann Baumgartner, Leiter der Koordination Palliativbetreuung Steiermark, KAGes
Mag. Sabine Janouschek, Geschäftsführerin Hospizverein Steiermark
Renate Kiefer, DGKP, Koordinatorin Mobiles Palliativteam Graz/GU, KAGes
Dr. Horst Pilgram, Leitender Oberarzt, Albert Schweitzer Hospiz, GGZ der Stadt Graz

Links:
Hospiz und Palliativ im Krankenhaus der Elisabethinen
Koordination Palliativbetreuung Steiermark
Hospizverein Steiermark
Mobiles Palliativteam Graz / Graz-Umgebung
Albert Schweitzer Hospiz, GGZ der Stadt Graz

Schreibe einen Kommentar