Was Sie über Pflege wissen sollten und nie wissen wollten

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
  • 2019-10-04_Pflegealltag
    60:00
audio
29:59 Min.
Nochtschicht III #24: Robert Irmler + Mario Schemmerl: über was darf gesprochen werden?
audio
30:00 Min.
Nochtschicht III #23: Mark Jonas Fedl + Any Godja über „Katheter Talk“
audio
30:00 Min.
Nochtschicht III #22: Maria Laura Bono + Karoline Vallaster über interkulturelle Zusammenarbeit
audio
30:00 Min.
Nochtschicht III #21: Und Trotzdem. 23 ganz schön ehrliche Geschichten aus der Pflege
audio
30:00 Min.
Nochtschicht III #20: Einblicke in das Karrierecafé vom ÖGKV-Kongress 2024
audio
30:00 Min.
Nochtschicht III #19: Pflegende Eltern: Lebensgeschichten "Zeitinseln schaffen"
audio
30:00 Min.
Nochtschicht III #18: Viktoria Erne + Alena Strauss über die verschwiegene Sucht
audio
30:01 Min.
Nochtschicht III #17: Peter Eckerstorfer + Christoph Kocher über den Mehrwert zwischenmenschlich selbstorganisierter Arbeit im Pflegewohnheim
audio
30:00 Min.
Nochtschicht III #16: Alexandra Fürst über die Aktivitäten des ÖGKV in der Steiermark
audio
30:00 Min.
Nochtschicht III #15: Julia Herrnböck über die Dossier-Recherche "Profit und Not in der Altenpflege"

In dieser Sendung steigen wir direkt in die Arbeitswelten von Pflegepersonen ein!

Wir gehen der Frage nach: „Was macht die tägliche Pflegearbeit schwer?“

Dazu haben wir im Vorfeld Pflegepersonen um kurze Schilderungen gebeten, was ihren Arbeitsalltag anstrengend macht. Die Statements sind anonym und es werden keine Pflegeeinrichtungen genannt, es geht um Arbeitsbedingungen, nicht um Skandalisierung.

In der Livesendung werden einige der Statements von Pflegepersonen eingespielt. Mit den Studiogästen diskutieren wir anschließend, wie diese Schilderungen zu interpretieren sind, welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind und was es für Verbesserungen der jeweiligen Situationen braucht.

Im Studiogespräch:

  • Mag. Alexander Gratzer, AK Stmk., Abteilung Gesundheit, Pflege und Betreuung
  • Jana, DGKP
  • Karin Hinterbuchner BScN, DGKP, ARGE Junge Pflege
  • Wolfgang Schwab Msc., DGKP

Sendungsgestaltung: Karin Schuster & ARGE Junge Pflege

Musik: aus dem Stück „Böse Frauen“ der Rabtaldirndln und weiteres Heiteres

Save the date!

Stammtisch für Pflegepersonen
Wann: 15.10.2019 von 18-20 Uhr
Wo: Radio Helsinki Funkhaus-Foyer, Schönaugasse 8, 8010 Graz
Mehr Infos auf der website sowie auf fb

0 Kommentare

  1. Hallo ARGE JUNGE PFLEGE!
    Durch ZUFALL die SENDUNG gehört!
    Und HAT SICH WAS GEÄNDERT?

    Ich bin DGKS in PENSION
    30Jahre ….10J. NEURO REHA….20J.GERIATRIE
    Alles was erzählt wurde ..trifft zu

    Antworten

Schreibe einen Kommentar