859. radio%attac – Sendung, 07.10.2019

Podcast
radioattac
  • 859
    29:30
audio
29:30 Min.
1088. radio%attac „Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung “ Folge 2
audio
29:30 Min.
1087. radio%attac Steueroasen in der EU? Gabriel Zucman in der AK Wien
audio
29:30 Min.
1086. radio%attac – Playlist Wirtschaft, Arbeit, Geld #05
audio
29:30 Min.
1085. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 02
audio
29:30 Min.
1084. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 01
audio
29:27 Min.
1083. radio%attac – #zusammenhaltNÖ
audio
29:57 Min.
1082. radio%attac Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung im kapitalistischen System Folge 1, Teil 2
audio
29:46 Min.
1081. radio&attac Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung im kapitalistischen System Folge 1, Teil 1
audio
29:30 Min.
1080. radio%attac - Indigener Hip-Hop in Australien #2
audio
29:30 Min.
1079. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 3

1. Seenotrettung – Zwischen Frontex und Rackete

Frontex ist die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache. Diese Organisation hat die Aufgabe, die europäischen Außengrenzen zu schützen. Aber schützen wovor? Ja wovor man sich in Europa sehr fürchtet, das sind die Flüchtlinge. Dabei sind es doch nur Menschen die ihr Leben riskieren, um aus unsicheren Verhältnissen zu entkommen und sich etwas Neues aufzubauen.

In letzter Zeit hat sich Frontex etwas Neues einfallen lassen, damit Flüchtlingsboote in Seenot nicht gerettet werden müssen: Man investiert 100 Millionen Euro EU-Gelder in unbemannte Drohnenflugzeuge, denn damit kann man ebenfalls das Meer überwachen, hat aber nicht mehr die Verpflichtung ertrinkende Menschen zu retten.

Wenn man will, dass die Leute dort bleiben, wo sie geboren wurden, dann muss man dafür sorgen, dass es in diesen Ländern sicher ist, anstatt die Leute ertrinken zu lassen.

In anderen Ländern bricht der Krieg aus, durch Konflikte, die unsere Politik dort mitzuverantworten hat, durch die Waffen, die in unseren Firmen produziert wurden, durch die Armut, die wir unterstützt haben, weil wir auch immer billiger und immer mehr haben wollten, und dadurch, dass wir nie verstanden haben, wie alles zusammenhängt.

2. Sarah Lesch – Der Kapitän

3. Bob Marley – Redemption Song

Redaktion: Veronika Ritter, Franz Pichler, Sebastian Ludyga

Schreibe einen Kommentar