A und A

Podcast
Arbeit Quo Vadis
  • Informantin
    59:54
audio
1 Std. 07 Sek.
Tag der Arbeitslosen
audio
59:43 Min.
Beratung für Arbeitslose und das Job Restart Programm
audio
1 Std. 02:07 Min.
Beratung und Perspektiven
audio
1 Std. 01:02 Min.
Afrika und Fatalisieren
audio
1 Std. 24 Sek.
Arbeit und Virus, AV
audio
09:26 Min.
LLL Lebenslanges Lernen
audio
1 Std. 02 Sek.
Wir haben die Wahl
audio
16:15 Min.
Zurück ins Leben
audio
1 Std. 02:49 Min.
Arm trotz Arbeit – Prekäre Arbeit ist weiblich
audio
59:59 Min.
Lohnpolitik ist Machtpolitk und das Parlament der Ausgegrenzten

A und A, so der Titel der Sendung. Ein A für Arbeitsmarktservice und ein weiteres A für Algorithmus. Hat das Eine mit dem anderen zu tun, fragen sie sich. Ja hat es, denn nächstes Jahr startet der Algorithmus des AMS und er, der Algorithmus läuft jetzt schon auf den Computern des AMS.

Das Programm teilt die Jobsuchenden in verschiedene Kategorien ein. Beschlossen hat das der Verwaltungsrat des AMS.

Warum das Ganze, zu welchem Zweck und für wen ist das PROGRAMM. Sind in der Berechnung das von der Wiener GmbH Synthesis Forschung entwickelt wurde, positive Seiten zu erzählen, bzw. was sind Kritikpunkte am Algorithmus?

Wer sich mit diesem Thema intensiver beschäftigen will, hier ein paar Links:

https://epicenter.works/content/epicenterworks-veroeffentlicht-details-zum-ams-algorithmus

https://www.derstandard.at/story/2000089925698/berechnen-sie-ihre-jobchancen-so-wie-es-das-ams-tun

https://futurezone.at/netzpolitik/ams-gibt-gruenes-licht-fuer-bewertung-von-arbeitslosen-durch-algorithmus/400607894

 

Redaktion Erich Tomandl

Schreibe einen Kommentar