Der Verein IGNM

Podcast
FROzine
  • 2011.02.22_1800.10-1900.00__Frozine
    57:06
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Die oberösterreichische Sektion der internationalen Gesellschaft für Neue Musik , kurz IGNM, setzt sich unabhängig von seinem Internationalen PartnerInnen der Society of Contemporary Music (kurz ISCM) seit 1988 in Oberösterreich, unter der Leitung von dem Linzer Komponisten Alfred Peschek für die nachhaltige Vermittlung von Neuer Musik ein. Bei anfänglicher Anfeindung Neue Musik in Oberösterreich publik zu machen gelang es ihm wesentliche KomponistInnen in diesem Bereich in OÖ Gehör zu verschaffen. 2010 übergab er die Leitung an den Komponisten Michael Hazod . Mit einem neuen Team und Programm präsentierte sich der Verein im Cafe Traxelmayer. Anwesend waren der Leiter Michael Hazod (2010), der neue Mitgestalter und Mitdenker Christoph Hendler (2010), der Kurator für 2011 Klaus Hollinetz und die neue Pressesprecherin und Veranstaltungsgestalterin: Tanja Brandmyr – ehemalige SPOTZ Herausgeberin.

Simone Boria war dort.

Außerdem gibts heute wieder mal den „Kommentar der Woche“ zu hören, diesmal zum Thema Bettelverbot.

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar