ANDI 096 – 8. November 2019: Gedenken an Novemberpogrome, Koalitionsprogramm der Kunst/Kultur-Interessenvertretungen, Lange Nacht der Bücher, Solidarität mit Widerstand in Rojava

Podcast
ANDI – der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00-ANDI-20191108-Gesamtsendung
    24:52
  • 01-ANDI_20190811_Novembergedenken_MiriamRessi_StefanResch
    05:24
  • 02-ANDI-20191108-LightOfHope-GerhardKettler
    04:45
  • 03-ANDI-20191108-kunst-kultur-koalitionsprogramm-MagdalenaHotter_JaninaScheibenpflug
    03:08
  • 04-ANDI-20191108-LangeNachtDerBuecher2019_CarinaFroehlich
    04:08
  • 05-ANDI-20191108-rojava-GerhardKettler
    05:51
audio
30:00 min
Gender Pay Gap, Februargedenken und ein Gespräch mit Radio LoRa Zürich - ANDI 320
audio
30:03 min
One Billion Rising, Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und mehr - ANDI 319
audio
30:40 min
Die Kulturszene unter einer Rechtsregierung, Holocaust Gedenktag und mehr - ANDI 318
audio
30:01 min
ANDI 317: Antifaschistische Proteste, Wir fahren gemeinsam und es funkt im HdGÖ
audio
30:00 min
Medienpolitik einer FPÖ-Regierung und Bezahlkarten für Asylsuchende: ANDI 316
audio
30:00 min
Demo gegen FPÖ-Regierung, Fat Cats und Novi Sad: ANDI 315
audio
30:00 min
ANDI-Jahresrückblick 2024
audio
30:00 min
35 Jahre Frauennetzwerk, Solidartät mit Rojava - ANDI 313
audio
29:55 min
Mercosur-Abkommen und Musik im Freien Radio: ANDI 312
audio
30:00 min
Catcalls of Vienna, 16 Tage gegen patriarchale Gewalt und Demo gegen rechten Aufmarsch: ANDI 311

Gedenken an Novemberpogrome
Diese Woche finden viele Gedenkfeiern zum 81. Jahrestag der Novemberpogrome
1938 statt. Miriam Ressi und Stefan Resch berichten von einem Gespräch mit Zeitzeugin Erika Kosnar
und weist auf weitere Veranstaltungen hin (eine Online-Übersicht über Novembergedenkveranstaltung gibt es hier: https://plattform.novembergedenken.at/).

Light of Hope
400 bis 500 Menschen beteiligten sich am Abend des 7. Novembers am Gedenkmarsch „Light of Hope“, der wieder von der Jugendkommission der israelitischen Kultusgemeinde Wien organisiert wurde. Gerhard Kettler bringt ein paar Ausschnitte aus der Abschlusskundgebung.

Kunst- und Kultur-Interessensvertretungen stellen ihr Koalitionsprogramm vor
Bevor die Regierungsverhandlungen losgehen, stellten am 28. Oktober die Kunst- und Kulturinteressenvertretungen ihr Koalitionsprogramm vor. Magdalena Hotter und Janina Scheibenpflug fassen die 12 Forderungen an das Kunst- und Kulturprogramm der Regierungsverhandler*innen zusammen. (Eine vollständige Aufzeichnung der Präsentation der Forderungen gibt es von der IG Kultur Wien auf https://cba.media/430605.)

Lange Nacht der Bücher
Als Auftakt zur noch bis 10. November dauernden Buch-Wien-Messe fand am 6. November die „lange Nacht der Bücher“ statt. Carina Fröhlich berichtet.

Solidarität mit dem Widerstand in Rojava
Weiterhin wird auch in Wien gegen die Invasion der Türkei in Rojava protestiert. Am 31. Oktober beispielsweise vor dem Haus der EU. Gerhard Kettler bringt ein paar Ausschnitte sowie eine Botschaft von Frauen aus Rojava.

Plaats een reactie