#Stimmlagen: 1 Jahr Frauen*volksbegehren, Big Brother Awards, Free Mülkiye, Kunst-/Kultur-Forderungen, Katalonien, Brand der Nordbahnhalle in Wien

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • stimmlagen20191114version2
    29:57
audio
29:59 Min.
#Stimmlagen: Protest gegen Blau-Schwarz, 15 Minuten für Novi Sad und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Judith Goetz über die Medienpolitik der FPÖ
audio
29:59 Min.
#Stimmlagen: Studiogespräch mit Raghda Al Kabalan über die Situation in Syrien und geflüchteter Meschen
audio
30:00 Min.
„Der Rechtsextremismus-Vorwurf ist eine stumpf gewordene Waffe“
audio
30:00 Min.
„Die FPÖ hat es über Social Media gut verstanden, die Kommunikation mit der Bevölkerung zu fördern“ – Daniela Ingruber
audio
30:00 Min.
Jahresrückblick 2024
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Interview mit Aljeen Hasan zur aktuellen Situation in Syrien
audio
30:00 Min.
Zivilcourage gegen Partnergewalt
audio
30:00 Min.
Massenproteste in Tiflis | Kinderbuch: Flossen weg! | „Man will uns ans Leben“ in Klagenfurt
audio
30:00 Min.
„Catcalls of Vienna“ – Kreiden gegen sexuelle Übergriffe in Wien

Frauen*volksbegehren: Das Jahr danach
Vor gut einem Jahr war die Eintragungswoche des Frauen*volksbegehrens. Magdalena Hotter und Miriam Ressi sprachen mit Frauenvolksbegehrenssprecherin Lena Jäger unter anderem darüber, wie die österreichische Politik mit den Forderungen umging.

Big Brother Awards an Jö, Post, Seebad Weiden am See, Microsoft und für SIM-Karten-Registrierungspflicht
Von der Verleihung der Big Brother Awards, den Negativpreisen für Überwachung und Datenschutzverletzungen, berichtet Magdalena Hotter.

Free Mülkiye Laçin
Die Schauspielerin, Frauenrechtsaktivistin und Freizeitpädagogin Mülkiye Laçin wird seit dem 17. Juli nach einem Familienbesuch in der Türkei festgehalten. Johanna Pauls sprach darüber mit Selma Schacht vom „Free Mülkiye“-Solidaritätskomitee.

Kunst- und Kultur-Interessenvertretungen stellen ihr Koalitionsprogramm vor
Noch bevor die Koalitionsverhandlungen wirklich losgehen, stellten am 28. Oktober die Kunst- und Kulturinteressenvertretungen ihr Forderungen an die künftige Regierung vor. Magdalena Hotter und Janina Scheibenpflug fassen sie zusammen.

Hintergründe der Proteste in Katalonien
Die Massenproteste in Katalonien reißen nicht ab. Stefan Resch hat mit dem austrokatalanischen Künstler und Kurator Lluís Lipp über die Hintergründe der Proteste gesprochen.

Brand des ehemaligen Veranstaltungszentrums Nordbahnhalle in Wien
Zweieinhalb Jahre lang konnte die Nordbahnhalle als letztes Überbleibsel des ehemaligen Frachtenbahnhofs Wien Nord inmitten eines Stadtentwicklungsgebiets im 2. Wiener Gemeindebezirk als Kultur- und Veranstaltungszentrum genutzt werden. Im Sommer 2019 musste die Halle geräumt werden. Die IG Nordbahnhalle bemühte sich zusammen mit Nachbar*innen um den Erhalt von zumindest einem Teil der Halle. Am 10. November brannte die Nordbahnhalle. Gerhard Kettler fragte Elke Rauth von der IG Nordbahnhalle, wie es jetzt weitergehen kann.

Schreibe einen Kommentar