R(h)eingehört: Friedensdialog mit Sumaya Farhat-Naser

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört_Friedensdialog zu langwierigen Konflikten
    11:31
audio
08:19 Min.
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 Min.
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 Min.
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 Min.
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 Min.
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 Min.
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards
audio
25:46 Min.
R(h)eingehört zu 35 Jahre Sax and Crime

Für diese R(h)eingehört sprach Redakteurin Julia Felder mit Johann Punzenberger. Beide sind Mitglieder des Vereins Friedenskraftwerk Vorarlberg. Gemeinsam mit inkontra, dem katholischen Bildungswerk Pfarre St. Martin, der Evangelischen Pfarre Dornbirn, dem Werk der Frohbotschaft, dem Ökumen. Bildungswerk Bregenz, der Bodensee-Akademie, dem Internationalen Versöhnungsbund, plan-g (Partnerschaft für globale Gesundheit), dem Arbeitskreis Sozialdemokratie und Christentum, dem Renner-Institut und den Rittern vom heiligen Grab veranstalten sie einen Dialog mit der Friedensvermittlerin Sumaya Farhat Naser zur Frage „Wie gehen wir mit langfristigen und schwierigen Konflikten um?“

Der Friedensdialog findet am Mittwoch, dem 27. November ab 19:30 im Pfarrhaus St. Martin statt.

Schreibe einen Kommentar