EDRi: 15+ Jahre digitale Grundrechte in der EU – Andreas Krisch zu Datenschutz und Gesetzgebungsprozessen der EU

Podcast
Radio Dispositiv
  • EDRi: 15+ Jahre digitale Grundrechte in der EU
    52:20
audio
56:45 Min.
(Un)documented - Eine (S)kartierung des Verschwindens, Kapitel 1
audio
56:58 Min.
Der digitale Euro und seine Geschwister - Beat Weber im Studiogespräch
audio
56:47 Min.
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten, Teil 2 | Margarete Maurer, Brigitte Holzner und Matthias Hirsch im Studiogespräch
audio
56:43 Min.
Ich steig in den Zug und setz mich ans Fenster - Oskar Aichinger im Studiogespräch
audio
55:35 Min.
beamen.ensemble: nix/GELD und TETRALOGIE - Michaela Hurdes-Galli, Pippa Galli, Almut Mölk und Lonesome Andi Haller im Studiogespräch
audio
56:38 Min.
H.C. Artmann: Villon Baladn - Erwin Leder und Heinz Jiras live im Studio
audio
56:40 Min.
Der Gute Rat - Marlene Engelhorn live im Studiogespräch
audio
55:02 Min.
Nächte der Philosophie 2024 - Anna Gius und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
audio
56:13 Min.
Maria Stern: Bastard - Hörbuch über die Geschichte der Alleinerzieherinnen
audio
56:24 Min.
On Connection - Studio DAN & MuTh: You Better Listen! - Wolfgang Mitterer, Maiken Beer und Thomas Frey im Studiogespräch

Juni 2002 formierte sich European Digital Rights (EDRi) als Dachverband europäischer Datenschutz- und Menschenrechtsorganisationen. Andreas Krisch war Gründungsmitglied und fungierte über 10 Jahre als Präsident von EDRi. Im Rahmen der PrivacyWeek 2019 schilderte er unter anderem am Beispiel der Vorratsdatenspeicherung, wie sich Gesetzgebungsprozesse auf EU-Ebene gestalten.

Website PrivacyWeek
Website Jürgen Haslauer

Website Andreas Krisch – Datenschutzagentur
Website European Digital Rights (EDRi)
Website VIBE – Verein für Internet-Benutzer Österreichs
Website Quintessenz
Website Erich Möchel
Website Andy Müller-Maguhn
Website Chaos Computer Club
Website Markus Beckedahl – netzpolitik.org
Wikipedia Artikel Datenschutz Grundverordnung
Website Privacy International
Website epicenter.works
Website Digital Rights Ireland
Website NOYB
Website Initiative für Netzfreiheit

(CC) 2019 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Schreibe einen Kommentar