Hoamatland

Podcast
FROzine
  • stelzammer_laher_m8
    13:24
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr

Hoamatland

Hoamatland, Hoamatland!
han di so gern
Wiar a Kinderl sein Muader,

A Hünderl sein‘ Herrn.

Franz Stelzhamer, der Textdichter der oberösterreichischen Landeshymne, wird zu den bedeutendsten historischen Personen ob der Enns gezählt.

Als reaktionärer Xenophob und Antisemit nahm sich der edle Dichter kein Blatt vor den Mund.

Seine geifernden Tiraden fanden im Dritten Reich eine breite Hörerschaft.

Ludwig Laher las anlässlich der „Linken Gespräche“ vom 03.03.2011 aus dem Buch Linz.Randgeschichten in den Räumlichkeiten der M8.

Ludwig Laher wurde Ende 1955 in Linz an der Donau geboren und ist Vorstandsmitglied des Internationalen Netzwerks für kulturelle Diversität (INCD), der Interessengemeinschaft österreichischer Autorinnen und Autoren (IGAA) und der Österreichischen UNESCO-Kommission (ÖUK) sowie Vorsitzender des Fachbeirates Kulturelle Vielfalt der ÖUK, Mitglied des Rates für deutsche Rechtschreibung sowie der Grazer AutorInnenversammlung. Von 2005 bis 2007 war Laher Präsident des Europäischen KünstlerInnenrates (European Council of Artists, ECA). Laher widmet sich Filmen, Hörspielen, Hörbildern, Übersetzungen, veröffentlichte Prosa, Lyrik, Essays, Drehbücher und wissenschaftliche Arbeiten und erhielt zahlreiche Literaturpreise und Stipendien.

Ein Beitrag von Richard Paulovsky

Schreibe einen Kommentar