100. Weltfrauentag – Geschichte der Frauenbewegungen in Österreich – Ein Blick zurück

Podcast
FROzine
  • 100. Internationaler Weltfrauentag
    14:30
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Der  100. Internationale Weltfrauentag der heuer begangen wird gibt Anlass um die Geschichte der Frauenbewegungen in Österreich näher zu betrachten. Was waren die zentrale Forderungen  und Errungenschaften der ersten Frauenbewegungen in Österreich? Wie hat sich die gesetzliche und reale Lage der Frauen im Laufe der Zeit und in Zuge der zweiten Frauenbewegung verändert?

Im Interview mit Dr. in Sabine Veits-Falk, Historikerin am Stadtarchiv Salzburg und Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg, werden die wichtigsten Etappen österreichischer Frauenbewegungen besprochen.

Musik: Claire Waldoff- Raus mit den Männern ausm Reichstag


Schreibe einen Kommentar