100. Weltfrauentag – Geschichte der Frauenbewegungen in Österreich – Ein Blick zurück

Podcast
FROzine
  • 100. Internationaler Weltfrauentag
    14:30
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Stimmen anlässlich der Klimakonferenz COP28
audio
50:00 Min.
Was machen Hebammen?
audio
59:50 Min.
Ziviler Ungehorsam für den Klimaschutz
audio
59:50 Min.
Wie stoppt man Männergewalt?
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz

Der  100. Internationale Weltfrauentag der heuer begangen wird gibt Anlass um die Geschichte der Frauenbewegungen in Österreich näher zu betrachten. Was waren die zentrale Forderungen  und Errungenschaften der ersten Frauenbewegungen in Österreich? Wie hat sich die gesetzliche und reale Lage der Frauen im Laufe der Zeit und in Zuge der zweiten Frauenbewegung verändert?

Im Interview mit Dr. in Sabine Veits-Falk, Historikerin am Stadtarchiv Salzburg und Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg, werden die wichtigsten Etappen österreichischer Frauenbewegungen besprochen.

Musik: Claire Waldoff- Raus mit den Männern ausm Reichstag


Schreibe einen Kommentar