„Demokratie und Politik in Österreich müssen geschützt werden!“

Podcast
Tatü tata et cetera
  • „Demokratie und Politik in Österreich müssen geschützt werden!“
    56:56
audio
56:57 Min.
Fundraising für die soziale Mission
audio
56:57 Min.
Junge Samariterinnen und Samariter
audio
57:27 Min.
Essen und Trinken in der Krise.
audio
56:57 Min.
Der Samariterbund ist stark in Wien.
audio
56:57 Min.
Die besten Reportagen des Jahres.
audio
57:27 Min.
VIP-Wortspenden von Prominenten.
audio
56:57 Min.
Mit Haustieren auf der Flucht.
audio
57:27 Min.
„Blaulicht-Gezwitscher“ aus aller Welt.
audio
57:27 Min.
Sehr große Hilfsbereitschaft für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.
audio
56:57 Min.
Eine neue Chance für Frauen und Männer im „Chancenhaus“ von Wien

In der Dezember-Ausgabe von „Tatü tata et cetera – Samariterbund on air“ erzählt Dr. Katrin Praprotnik, Politikwissenschaftlerin an der Donau-Universität Krems, wie die politische Bilanz von demokratischen Regierungen hinterfragt werden muss. Im Blaulicht-Gezwitscher gibt es Kurzmeldungen aus aller Welt wie z. B. den gefährlichen Mangel an Toiletten.

 

In der Radio-Reportage werfen wir einen Blick zurück zum ersten Wochenende im Advent, an dem sich der „Nikolauszug“ mit rund 600 Kindern in Bewegung setzte … Im „Radio-Selfie“ spricht Ing. Wolfgang Zottl, der seit 1974 bei der Wasserrettung aktiv im Einsatz ist … Und am Ende von „Tatü tata et cetera“ beglückt uns der einzigartige Herr Hermes mit einem satirischen Radiobeitrag zum Jahresende …

Unser Studio-Gespräch widmen wir heute den Samaritern auf vier Pfoten. Zu Gast ist Staffelkommandant Jochen Gold, der in Wien-Favoriten mit Therapie-Begleithunden arbeitet und bei Jung und Alt für Begeisterung sorgt. Zum Einsatz kommen die zertifizierten Hunde z. B. in Behinderten-, Pflege- und Altenheimen, in Spitälern, Tageszentren und Sozialstationen sowie in Schulen  und Kindertagesheimen.

Schreibe einen Kommentar