Kulturinitiativen im Portrait: Musentempel

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • ki_portrait_musentempel
    26:15
audio
29:58 Min.
Plakatieren und Bewerben in der Freien Szene
audio
29:57 Min.
The future starts now. Antirassismus matters.
audio
40:37 Min.
Es geht nahtlos über - Care und Mutterschaft im Theater- und Tanzbereich
audio
1 Std. 04:46 Min.
„The Money Will Roll Right In“ – Das liebe Geld
audio
29:57 Min.
"Die meisten Vereine können sich Fair Pay nicht leisten". Verena Humer im Gespräch mit Pia Wiesauer.
audio
26:04 Min.
KUPFiger Jahresrückblick 2023 und Ausblick 2024
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Progressive Provinz. Kulturarbeit im Leerstand. Teil 1.
audio
46:31 Min.
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
audio
29:28 Min.
AWARE... .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!

Zu Gast im Studio sind heute Judith Richter und Andreas Wipplinger  vom Verein Musentempel.

„Künstler aller Sparten vereinigt euch!“
unter diesem Motto lädt der Kulturverein Musentempel seit seiner Gründung im Oktober 2008 alle zwei
Monate zu Austausch und kreativem Miteinander im festlichen Rahmen eines Salons.
Die in der Salonreihe gesammelten Kontakte, Erfahrungen und Ideen werden genutzt, um mit jungem
urbanem Theater den öffentlichen Raum in Linz zu beleben.
So lud der junge oberösterreichische Autor Stefan Fent mit seinen Neuinterpretationen von „Moby
Dick“ und „Die Odyssee“ das Publikum auf sommerliche Abenteuer ins Parkbad ein,
während Peter Pertusinis „Die Blutgräfin“ auf einen düsteren Parcours durch die
Eingeweide des Brückenkopfgebäudes Ost entführte. Die Salonreihe „Musentempel“
bot an den vier Abenden der letzen Saison den Rahmen für das groß angelegte
Projekt des „Drama-Wettstreits“.

http://www.musentempel-linz.at

Schreibe einen Kommentar