Portrait Georg Altziebler aka Son Of The Velvet Rat

Podcast
Das rote Mikro: Musikerportraits
  • georg altziebler alias son of the velvet rat
    59:06
audio
59:58 Min.
Portrait Tobias Steinrück, Kontrabassist
audio
59:58 Min.
Martin Moro: "The Lights of Home"
audio
59:58 Min.
Neues Album von EK3
audio
59:58 Min.
Portrait Bernd Kohlhofer, Akkordeonist
audio
59:58 Min.
Clementine Fuchs, Dirigentin und Geigerin
audio
59:58 Min.
Simon Reithofer, Gitarrist. Ein Portrait
audio
59:58 Min.
Das folk.art Festival 2023
audio
59:58 Min.
Clarence Wolof & The Passengers
audio
59:58 Min.
20 Jahre Son of the Velvet Rat
audio
59:58 Min.
Piano und Akkordeon: Desustu

Zur Person: Mitte der 80er Jahre hieß seine Band „Pure Lane“, Mitte der 90er gründete er „Bloom 05“, seit 2003 ist der Grazer Georg Altziebler auf Solopfaden unterwegs und nennt sich „Son Of The Velvet Rat“. Jedes der mittlerweile acht Alben mit minimalistischen Songs gab den Kritikern Anlass zum kollektiven Jubel. Zum fünften Geburtstag seines Plattenlabels ist das Album „Son oft he Velvet Rat: Monkey Years“ erschienen, in limitierter Auflage, auf Vinyl und mit beiliegender CD. Darauf sind zehn Songs von „Son oft the Velvet Rat“ aus den CDs versammelt, die bei Monkey erschienen sind, und zwei neue, bisher unveröffentlichte Tracks.

Georg Altziebler sagt, „Son Of The Velvet Rat ist härter, als es meine Bands je waren. Und zwar im Sinne von Seiltanzen ohne Netz, im Sinne von ‚A poet is a naked person‚“ und er zitiert einen, mit dem er oft verglichen wird, Leonard Cohen: „A singer must die for the lie in his voice„.

Sendungsinhalt: Altziebler erzählt von der Musik, die er als Kind gehört hat, von seinem amerikanischen Produzenten, von seiner Frau Heike, die die zweite Stimme singt, von den organisatorischen Schwierigkeiten, die man bewältigen muss, wenn man Konzerte geben will und ein neugeborenes Kind daheim hat, und davon, was er nach dem Aufwachen als Erstes tut.

Musik: u.a. „Son of the Velvet Rat: Monkey Years“, Monkey Records 2010

Website: www.velvetrat.mur.at

Schreibe einen Kommentar