Gott ist tot und läßt Dich herzlich grüßen – In memoriam Adolf Holl

Podcast
Radio Dispositiv
  • Gott ist tot und läßt Dich herzlich grüßen - In memoriam Adolf Holl
    59:33
audio
57:00 min
Was heißt Frieden - Margarete Maurer und Brigitte Holzner im Studiogespräch
audio
56:37 min
Brot & Spiele - Zeitschrift für Kultur und Politik | Monika Mokre und Kurt Hofmann im Studiogespräch
audio
56:59 min
Der Abstand zur eigenen Hand - Volkmar Mühleis im Studiogespräch
audio
57:00 min
(the) Golden Ladies: „Im Spitzer-Variationen“ - Wolfgang Vincenz Wizlsperger und Stefan Sterzinger
audio
56:53 min
Was kann KI...? Stefan Woltran im Studiogespräch
audio
55:41 min
Von Zwischentönen und anderen Klängen - Franz Hautzinger im Studiogespräch
audio
54:38 min
Alles Gute, Magnus Brunner! Erich Möchel im Ferngespräch zwischen den Jahren
audio
56:59 min
Cultura Profonda - Teatro mobile di San Christoforo | Ondřej Macek und Alexander Stipsits über ihr Herzensprojekt
audio
56:15 min
Supermöbel - Klingendes Interieur | Tamara Wilhelm, Chris Janka, Klaus Filip und Christian Krumböck im Studiogespräch
audio
56:47 min
Lord Byron, der erste Anti-Byronist - Richard Schuberth im Studiogespräch

Durch sein Buch “Jesus in schlechter Gesellschaft” geriet Adolf Holl zu Beginn der 1970er-Jahre in Konflikt mit der Amtskirche. Die Folge: Lehrverbot und Suspendierung als Priester. Und ein Leben als Freigeist, Autor, Dokumentarfilmer sowie Moderator legendärer TV-Diskussionen im Club 2. Nicht ohne Ironie schildert er im Gespräch einige Stationen seines Lebensweges.

Zu hören ist die Radioversion eines Kitchentalks, der im Fühjahr 2017 bei Idealism Prevails aufgenommen wurde, ergänzt durch ein Vorwort aus Anlass des Todes von Adolf Holl am 23. Jänner 2020.

Weitere Gespräche mit Adolf Holl:

Gott ist tot und läßt Dich herzlich grüßen (Videoversion: Kitchentalk bei Idealism Prevails, Frühjahr 2017)
Braunau am Ganges (Radiosendung September 2015)
Ohne Angst und ohne Andacht (Live Radiosendung mit Vera Albert, Frühjahr 2013)

Biographie:

Website Residenz Verlag Harald Klauhs: Holl – Bilanz eines rebellischen Lebens

Laisser un commentaire