Frauen:Musik – Komponistinnen und Weibersommer

Podcast
Sweetspot
  • Sendung zum Internationalen Frauentag
    26:54
audio
59:59 perc
Ute Mayrhofer: Wörter unter ihren Füßen
audio
1 óra 00 mp
We love silence live im Studio
audio
58:42 perc
NEPS - Powerpop & Indierock live im Studio
audio
1 óra 00 mp
ERNST - die Band. Live bei uns im Studio
audio
57:00 perc
Friedensvisionen in Wien und Berlin: Friedensmuseum und Anti-Kriegs-Museum
audio
56:58 perc
Held*innengeschichten: wei mia drüba redn
audio
56:29 perc
Wolf & Licht live: zwischen Wien & Bogotá
audio
57:00 perc
Melibea Obono - "Wem gehören die Bindendee? Ein afrikanisches Idyll"
audio
57:00 perc
EOG - Ehe ohne Grenzen: seit 15 Jahren für gemeinsames Ehe- und Familienleben
audio
59:55 perc
Menschliche Beziehungen "Ü40/50" und "digital"

Ein Sweetspot Spezial am Internationalen Frauentag.

Zu Beginn eine Sendungsübernahme: ein Beitrag von 2019 der Sendereihe ReVulvation – eine Sendereihe von Charlotte Trippolt und Marlene Weck. In diesem Beitrag gibt Petar Alempijević einen Einblick in das Leben der Komponistin Dora Pejačević.

Zur Sendereihe ReVulvation: Charlotte Trippolt und Marlene Weck sprechen über Frauen*. Im In- und Ausland. Ihre Belange. Ihre Unterdrückung. Ihr Begehren. Ihre Schwierigkeiten. Ihre Kämpfe. ReVulvation lässt sie sprechen, hört zu und analysiert. Was heißt es denn heute, Frau* zu sein? Und: ist eine ReVulvation möglich? Notwendig ist sie auf jeden Fall.

Der zweite Teil des heutigen Sweetspot Spezial ist ebenfalls der Frauenmusik gewidmet. Im Februar 2013 startete der Kulturverein Aktionsradius Wien die Konzertreihe Frauen:Musik in der Arena Bar, deren Ziel es ist, jungen Musikerinnen eine Bühne für Ihr Können zu bieten. Moderiert und konzipiert wird diese Reihe von Robert Fischer. Bereits 2008 hat der Aktionsradius Wien begonnen, Musik von Frauen zu unterstützen. Von 1998-2008 wurden fünf Klassik Picknicks im Augarten organisiert, und innerhalb dieser Klassik-Picknicks war der Sommer 2008 der Frauenmusik gewidmet, der sogenannte „Weibersommer”. Auf dem Picknick wurde darüber gesprochen, wie die Idee zum „Weibersommer” entstanden ist. Und warum sich Frauen in der Musik nicht so durchsetzen konnten wie die Männer.

Gestaltung: Mischa G. Hendel

Szólj hozzá!