KulturTon: Uni Konkret Magazin | 17.02.2020

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2020_02_17_kt_unikonkretmagazin
    29:07
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 Min.
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum
  • WomEn CARE  – FGM – INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLE
    Im Studio: Doris Olumba

    Das Rote Kreuz rief ein Beratungs- und Sensiblisierungsprojekt zu Gewalt gegen Frauen mit Fokus weibliche Genitalverstümmelung (FGM) ins Leben und bietet eine kostenlose Anlaufstelle
    für Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund. Laut WHO sind weltweit 200 Millionen Frauen und Mädchen von FGM betroffen, jährlich sind 3 Millionen Mädchen gefährdet. Doris Olumba, Leiterin des Bereichs Flucht und Migration beim Roten Kreuz und Projektleiterin ist heute zu Gast.
    Mehr Informationen: www.roteskreuz.at
    Kontakt: Doris Olumba

 

  • ALLTAG UND KÖRPERWISSEN MIT DIGITALER GESUNDHEITSVERMESSUNG
    Digitale Technik ist ein nicht mehr wegzudenkender Teil unserer Alltagswelt. Wie verstehen Menschen digitale Gesundheitsapps und wie integrieren sie diese in ihre Alltage? Dieser und noch weiteren Fragen geht die Kulturanthropologin Katrin Amelang nach. Im Interview gibt sie Einblicke in ihre Forschung über die Praktiken, Politiken und Effekte softwaregestützter Gesundheitskalkulation.
    Ein Beitrag von Radio Dreyeckland, Freiburg https://www.freie-radios.net/98075
    Erstausstrahlung: 29.10.2019

 

  • WO SIND DIE GRENZEN ZWISCHEN ARBEIT UND FREIZEIT?
    Wer schafft es abzuschalten? In einer digitalisierten Wissens- und Leistungsgesellschaft ist das nicht immer ganz leicht: Noch schnell ein paar Mails checken, nachsehen, welche Nachricht das bekannte „Pling“ am Smartphone angekündigt hat und gleichzeitig noch die sozialen Medien auf die aktuellsten Infos durchforsten. Diese alltäglichen Handlungen sind wahrscheinlich jeder und jedem bekannt. Daniela Pümpel vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Universität Innsbruck hat sich mit Andreas Oberprantacher vom Institut für Philosophie über dieses Thema gesprochen

Moderation: Laurin Mackowitz

Die Beiträge können auch einzeln angehört werden. Einfach Titel anklicken!

Schreibe einen Kommentar