R(h)eingehört: Zeitpolster

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört_Zeitpolster
    12:43
audio
08:19 Min.
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 Min.
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 Min.
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 Min.
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 Min.
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 Min.
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards
audio
25:46 Min.
R(h)eingehört zu 35 Jahre Sax and Crime

Tragfähige Beziehungen der Zukunft sind ein Thema in guten wie in schlechten Zeiten. Menschen die sich auf persönlicher und praktischer Ebene unterstützen sind letzendlich das was in jeder Lebensphase zählt – und diese sind nicht käuflich. Wie ein ausgeglichenes Geben und Nehmen zwischen den Generationen, über die bestehenden wirtschaftlichen Modelle und sozialen Institutionen hinaus, nämlich auf Basis organisierter lokaler Netzwerke möglich sein kann, damit hat sich der Verein für Zeitvorsorge beschäftigt. Durch die Tatkraft von Gernot Jochum Müller, Geschäftsführer des Vereins wie auch der Allemnda Genossenschaft , und die Unterstützung zahlreicher Engagierter wurde das Modell Zeitpolster 2018 in Österreich umgesetzt.

Am 27. Februar sprach Redakteurin Julia Felder mit Maria Hämmerle über Zeitpolster. Maria Hämmerle ist Teamsprecherin der Zeitpolster-Regionalgruppe Dornbirn und unterstützt selbst eine Familie mit Betreuungsleistungen.

Schreibe einen Kommentar