EUROPA SCHAFFT SICH AB

Podcast
FROzine
  • Europa schafft sich ab
    16:07
audio
50:00 Min.
Was machen Hebammen?
audio
59:50 Min.
Ziviler Ungehorsam für den Klimaschutz
audio
59:50 Min.
Wie stoppt man Männergewalt?
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"

Am 08. April 2011 hat Corinna Milborn im Rahmen der Vortragsreihe NEUE DEMOKRAT/INNEN BRAUCHT DAS LAND im Steyrer Museum Arbeitswelt über die mit Migration verbundenen Herausforderungen an die Demokratie referiert.

Corinna Milborn ist derzeit als stellvertretende Chefredakteurin bei NEWS und Moderatorin des “Club2” bekannt. In den Jahren 1991 bis 1997 studierte sie Geschichte, Politikwissenschaft und Entwicklungspolitik in Wien, Granada und Guatemala. 1995 und 1996 war sie Menschenrechtsbeobachterin in Guatemala. Von 1998 bis 2002 fungierte sie als WWF-Pressesprecherin und Expertin für Globalisierungsfragen. 2007 erhielt sie für ihr Buch „Gestürmte Festung Europa“ den Bruno-Kreisky-Anerkennungspreis. Danach folgte gemeinsam mit Mary Kreutzer das Buch „Ware Frau – auf den Spuren moderner Sklaverei“. Ihre Themen sind Migration, Frauenrechte, Menschenrechte, Umwelt, Globalisierung und Finanzmärkte.

Bücher von Corinna Milborn:

„Gestürmte Festung Europa – Einwanderung zwischen Stacheldraht und Ghetto“ (2006)

„Ware Frau. Auf den Spuren der modernen Sklaverei von Afrika nach Europa“ (2008)

Schreibe einen Kommentar