EUROPA SCHAFFT SICH AB

Podcast
FROzine
  • Europa schafft sich ab
    16:07
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Am 08. April 2011 hat Corinna Milborn im Rahmen der Vortragsreihe NEUE DEMOKRAT/INNEN BRAUCHT DAS LAND im Steyrer Museum Arbeitswelt über die mit Migration verbundenen Herausforderungen an die Demokratie referiert.

Corinna Milborn ist derzeit als stellvertretende Chefredakteurin bei NEWS und Moderatorin des “Club2” bekannt. In den Jahren 1991 bis 1997 studierte sie Geschichte, Politikwissenschaft und Entwicklungspolitik in Wien, Granada und Guatemala. 1995 und 1996 war sie Menschenrechtsbeobachterin in Guatemala. Von 1998 bis 2002 fungierte sie als WWF-Pressesprecherin und Expertin für Globalisierungsfragen. 2007 erhielt sie für ihr Buch „Gestürmte Festung Europa“ den Bruno-Kreisky-Anerkennungspreis. Danach folgte gemeinsam mit Mary Kreutzer das Buch „Ware Frau – auf den Spuren moderner Sklaverei“. Ihre Themen sind Migration, Frauenrechte, Menschenrechte, Umwelt, Globalisierung und Finanzmärkte.

Bücher von Corinna Milborn:

„Gestürmte Festung Europa – Einwanderung zwischen Stacheldraht und Ghetto“ (2006)

„Ware Frau. Auf den Spuren der modernen Sklaverei von Afrika nach Europa“ (2008)

Schreibe einen Kommentar