die wiener umweltanwaltschaft und die boku wien luden zu einem hochkaraetigen expertInnengespraech: 25 jahre nach tschernobyl

Podcast
trotz allem
  • 01 moderation elke ziegler 110411
    03:20
  • 02 begruessung sima 110411
    09:12
  • 03 expertInnengespraech 110411
    49:24
  • 04 kuchler rede 110411
    18:08
  • 05 kuchler videoduko tschernobyl 110411
    15:50
  • 06 lueger-schuster 110411
    20:08
  • 07 hutter 110411
    26:42
  • 08 diskussion 110411
    39:36
audio
1 Std. 20:56 Min.
Städtetagdemo in Wiener Neustadt gegen die Ostumfahrung - Reden und Interviews vom 6.Juni 2024
audio
31:35 Min.
Lkw-Verkehr: Tempo drosseln, Arbeitsbedingungen und Klima verbessern! AK PK vom 23.5.2024
audio
35:03 Min.
Wohnbau darf nicht Geisel für Straßenbau sein! Gemeinsame Pressekonferenz von Bauträger, Umweltorganisationen und BürgerInitiative
audio
57:00 Min.
Renaturierungsgesetz JETZT!
audio
57:00 Min.
Ostumfahrung: „Pressekonferenz der Tiere“ kündigt Hainburg 2.0 an
audio
56:59 Min.
Radprotest gegen Massen-Fällungen von Bäumen für A4-Sanierung vom 13.4.2024
audio
56:57 Min.
Die Ressourcen sind aus - was jetzt?
audio
57:00 Min.
Nein zu einer S8 Marchfeldschnellstraße! Frühdemo vor dem Bundesverwaltungsgericht anläßlich der Naturschutzverhandlung am 19.3.2024
audio
57:00 Min.
Pacewave Festival - 1.April: Ostermarsch ab Schwechat und Lichtermeer am Heldenplatz
audio
57:00 Min.
Schuhmeierplatz Straßenfest für den Erhalt des Lebensmittelrettungs Drehkreuz Eco Ufo

in dem expertInnengespraech unter der moderation von mag. elke ziegler, diskutierten dem motto „tschernobyl und die folgen der katastrophe“ kamen zu wort:

dr. viktoria talko (Research Center for Radiation Medicine, Director of Institute of Experimental Radiology),

di louli andreev (chefliquidator von tschernobyl),

dr. roman lahodynsky,

dr. peter weish,

wolfgang kromp.

am anfang begruessten umweltstadtraetin ulli sima und die wiener umweltanwaeltin mag. dr. andrea schnattinger die anwesenden. nach dem expertInnengespraech sprach mag. andreas kuchler ueber „die katastrophe von tschernobyl im historischen kontext“  und zeigt einen selbstgedrehten film zum thema. nach einer kurzen pause hoerte mensch den vortrag von ass.prof.dr. brigitte lueger-schuster ueber die massenpsychologische auswirkung des super-gaus und der vortrag von doz. di dr. med. hans-peter hutter zum thema „25 jahre tschernobyl und nichts dazugelernt – ein umweltmedizinisches resuemee“ beendete die expertInnenrunde.

die anschliessende publikumsdiskussion war kurz aber von grossem interesse getragen.

ein bericht von herby loitsch.

Schreibe einen Kommentar